Wir laden zum Jahresausklang ein

Montag, 13. Dezember 2010, 19:00 Uhr, Museum “Körnigreich”, Wallgäßchen 2, 01097 Dresden

Der Dresdner Maler und Graphiker Hans Körnig (1905-1989) erhielt 20 Jahre nach seinem Tod ein eigenes Museum, und zwar an seiner einstigen Wirkungsstätte im Wallgäßchen. Nach dem Besuch des Museums unter fachkundiger Führung und dem „ausprobieren“ der Originaldruckerpresse von Körnig sprechen wir mit dem privaten Betreiber Herrn Rudolf Presl (Geschäftsführer der Klinik Bavaria in Kreischa) und der Kunsthistorikerin und Leiterin des Museums Anke Rödel.
Moderation: Dieter Hoefer

Das Gespräch findet bei einem kleinen Imbiss und Getränken in weihnachtlicher Atmosphäre statt. Bitte melden Sie sich bis zum 6.12.2010 an, damit unsere Gastgeber disponieren können.

Semperoper-Intendantin Ulrike Hessler: „Mehr regionales und mehr junges Publikum“

„Das Haus kann mehr als ich erwartet habe. Wir können alles erreichen, wenn wir finanziell vernünftig ausgestattet werden“, schwärmt Frau Dr. Ulrike Hessler von der Semperoper und ihren Mitarbeitern am Montag im Presseclub Dresden. Sie plauderte locker und aufgeschlossen über ihren beruflichen Werdegang und ihre Erfahrungen als Pressesprecherin, Marketingchefin und Intendantin aus 26 Jahren am Staatstheater München, über ihre 25jährige Mitgliedschaft im Presseclub München, ihre Berufung zu dieser „fantastischen Aufgabe“ als Intendantin der Semperoper und natürlich über ihre Erwartungen und Vorstellungen an und für die Semperoper in Dresden. Übrigens ist sie die erste Frau als Intendantin in der 375jährigen Geschichte der Semperoper.

Auf Nachfrage erläuterte Dr. Hessler, dass die Vorstellungen der Semperoper durchschnittlich zu 90% ausgelastet sind. „Wenn wir es schaffen, das bei dieser Marke zu stabilisieren, sind wir in Deutschland hervorragend.“ Ca. 40% ihres jährlichen Etats von 70 Millionen Euro, erwirtschaftet die Semperoper selber. Auch das ist laut Dr. Hessler ein sehr gutes Ergebnis.

Weiterlesen

Vorweihnachtlicher Glühweinabend im NH Hotel

Liebe Presseclubmitglieder,

wir haben noch eine schöne vorweihnachtliche Einladung für Sie.

Montag, 29. November 2010, 19:00 Uhr, NH Dresden Altmarkt
Jurek Schwarz, der General Manager des NH Hotels, lädt uns zu einem Glühweinabend mit Blick auf den Striezelmarkt ein
Treff: Lobby des Hotels, An der Kreuzkirche 2, 01067 Dresden

Bitte melden Sie sich für diesen Abend bis zum 24. November 2010 im Clubbüro an, per email an silke.zeiler@ostsaechsische-sparkasse-dresden.de oder telefonisch 03578 351-59201.

Freundliche Grüße

Ihr Presseclub-Vorstand

Landespresseball am 13. November 2010 im Albertinum

Offizielle Pressemitteilung zum Landespresseball am 13. November 2010 im Albertinum vom 22. September 2010.

Newsticker:
+++++ Die großen Damen des Soul: Die Weather-Girls sind der Hauptact des diesjährigen Sächsischen Landespresseballs am 13. November 2010 im Albertinum Dresden +++++

+++++ Das Ballmenü ist fertig: Polster Catering aus Lichtenstein/Sachsen serviert Gaumenfreuden mit erlesenen Produkten aus dem Freistaat +++++

+++++ Neuer Unterstützer des Presseballs: Glöckner Automobile aus Dresden konnte als neuer Sponsor gewonnen werden +++++

Das Hörerlebnis: Die Weather Girls sind der Hauptact des diesjährigen Sächsischen Landespresseballs, der am 13. November 2010 im Albertinum in Dresden stattfinden wird. Mit Hits, wie „It’s raining men“ oder „Can U Feel It“ ist die Soulformation berühmt geworden. Weiterlesen

Nächster Clubtermin: Ulrike Hessler, Intendantin der Semperoper

Liebe Presseclubmitglieder,

bitte merken Sie sich unseren nächsten Club-Termin vor.

Montag, 11. Oktober 2010, 20:00 Uhr, Café an der Frauenkirche
Gast: Dr. Ulrike Hessler, Intendantin der Semperoper Dresden
Frau Dr. Hessler gibt uns Auskunft über ihre Pläne, Premieren und Veränderungen in der Oper.
Moderation: Bettina Klemm

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und gute Gespräche.

Freundliche Grüße
Ihr Presseclub-Vorstand

Presseclub besucht Baustelle des Militärhistorischen Museums

Zeigt das Militärhistorische Museum Dresden die Kulturgeschichte der Gewalt oder die Gewaltgeschichte der Kultur? Diese Frage können nach Fertigstellung des Neu- und Umbaues Ende kommenden Jahres die Besucher sicher beantworten.

Der Presseclub Dresden folgte jüngst einer Einladung zur Besichtigung der Baustelle unter Führung von Jörg Schulich (Staatliche Immobilien und Baumanagement). Der überdimensionale Keil des Architekten Libeskind in der historischen Fassade macht seit einem Jahr von sich reden. Weiterlesen

Die nächsten Club-Termine

Liebe Presseclubmitglieder,

unser Programm wird derzeit noch abgestimmt. Die kommenden Termine teilen wir Ihnen zeitnah mit.

Wir freuen uns unter anderem auf die Direktorin des Instituts für Rechtsmedizin der TU Dresden, Frau Privatdozentin Dr. Christine Erfurt, und einen Besuch im Museum „Körnigreich“ im Wallgäßchen.

Freundliche Grüße
Ihr Presseclub-Vorstand

DresdenEins sucht Sportjournalisten: Stadtgeschichte mit Twitter und Facebook

„Wir haben mit DresdenEins ein neues Produkt auf dem Dresdner Medienmarkt plaziert“, verkündet stolz Elbtal TV-Geschäftsführerin Kerstin Böttger beim Gespräch mit Journalistin Rosa Hauch im Presseclub Dresden (6.9.2010), „was wir uns vorgenommen haben, konnten wir umsetzen.“ Aber es fehle im Reigen von fünf festangestellten und weiteren freien Mitarbeitern noch ein TV-versierter Sportjournalist, warf Böttger suchend in die Runde.

Derzeit könne Kabel-TV in Dresden etwa 65.000 Haushalte versorgen, bemerkte Rosa Hauch, das reiche aber bei Weitem zur Wirtschaftlichkeit noch nicht aus. „Natürlich brauchen wir für dieses Produkt eine Anlaufzeit“, räumte Kerstin Böttger ein, die seit über zehn Jahren Fernsehen macht. Weiterlesen

Gewerbe blüht an der Königsbrücker – Presseclub besucht ‚Zeitenströmung’

„Wir wollen etwas schaffen, das Freude macht“, strahlt Unternehmer Klaus Eckhard beim Besuch des Presseclub Dresden am 30. August 2010 und führt etwa 20 Clubmitglieder (30 sich hatten sich angemeldet!) durch seinen blühenden Gewerbegarten ‚Zeitenströmung’ an der Königsbrücker Straße. Dort hat sich viel getan.

Leider macht der Regen viele feuchte Striche durch den Rundgang, aber man spürt das wirtschaftliche Engagement des ehemaligen Münchners aus jedem Satz. Jahre zuvor hat Eckhard die zehn mal größere Jenoptik saniert. Weiterlesen

Presseclub Dresden: der nächste Club-Termin

Sehr geehrte Clubmitglieder,

bitte berücksichtigen Sie unseren nächsten Club-Termin:

Montag, 20. September, 19:00 Uhr, Militärhistorisches Museum

Der Keil von Libeskind. Der Presseclub ist Gast im Militärhistorischen Museum.
Jörg Scholich, Gruppenleiter Militärischer Bundesbau in der Niederlassung Dresden II, des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilienmanagement, organisiert für uns einen Rundgang.
Treff: Olbrichtplatz 3, am Bauzaun unterhalb der Freitreppe
Moderation: Andreas Schulz

Für die Exkursion bitten wir Sie bis zum 16.09.2010 um Anmeldung im Club-Sekretariat bei Silke Zeiler, Tel. 03578 351-59201 oder silke.zeiler@ostsaechsische-sparkasse-dresden.de.