
Rundgang im Klärwerk mit Johannes Pohl (2.v.li.) u. Torsten Fiedler (r.)
Hundert Jahre und kein bißchen klapprig ist die Kläranlage Kaditz. Im Gegenteil, durch ständige Investitionen (350 Millionen Euro von Eschdorf bis Kaditz) werden Grobrechen, Feinrechen, Sandfang, die in vergangenen Jahren verzehnfachte Fläche biologischer Klärbecken, insgesamt 200 im Einzugsgebiet verteilte Pumpstationen und die elektronische Steuerung auf dem neuesten Stand gehalten. Abgesiebter Klärschlamm wird in der Humuswirtschaft verwendet.
Nicht ohne Stolz präsentieren Johannes Pohl, technischer Geschäftsführer des Klärwerkes, und Pressesprecher Torsten Fiedler den Mitgliedern des Presseclubs Dresden, trotz herbstlichen Wetters zum Sommeranfang, die hochmoderne, leise rauschende oder brummende Anlage in den frisch renovierten charakteristischen Hochbauten von Stadtbaurat Prof. Architekt Hans Erlwein (1872-1914) mit den gediegenen Dachlandschaften und dem Königlichen Oberbaurat Hermann Klette (1847-1909) für die Tiefbauten. Weiterlesen