3. SommerSchwatz: die Bilder vom Abend

Am Montag, den 16. August 2010, lud der Presseclub Dresden e.V. zum 3. SommerSchwatz in den Sommergarten des Restaurants „Kurfürstenschänke“ an der Frauenkirche – und viele Gäste kamen, um mit uns zu feiern.

Hier finden Sie eine Bildgalerie mit 86 Fotos vom Abend. Fotograf ist Ralf U. Heinrich.

[nggallery id=3]

Presseclub Dresden: Besuch in der „Zeitenströmung“ am 30.8.2010

Liebe Presseclubmitglieder,

nach dem SommerSchwatz starten wir mit einem Besuch in der „Zeitenströmung„.

Montag, 30. August 2010, 19 Uhr „Zeitenströmung“, Königsbrücker Straße 96, 01099 Dresden (Treffpunkt direkt am Eingang)

Klaus Eckhard, Generalbevollmächtigter Gesellschafter der B&E Vermögensverwaltung, lädt den Presseclub in die „Zeitenströmung“ ein. Er hat die ehemalige Industriebrache wach geküsst und denkmalgerecht entwickelt. Weiterlesen

3. SommerSchwatz: aktuelle Gästeliste, letzte Restkarten

Sehr geehrte Clubmitglieder, liebe Gäste,

unser 3. SommerSchwatz ist sehr gut gebucht. Nur wenige Restplätze sind noch frei. Sofern Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte umgehend ein Mail an silke.zeiler@ostsaechsische-sparkasse-dresden.de oder melden Sie sich gern auch telefonisch unter 03578 351-59201.

Hier finden Sie die aktuelle Gästeliste mit Stand vom 13.8.2010 (als PDF).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Vorstand

3. SommerSchwatz: die Gästeliste

Am kommenden Montag ist es soweit: Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf den 3. SommerSchwatz des Presseclub Dresden e.V.. Termin: 16. August 2010 ab 19.30 Uhr im Sommergarten des Restaurants „Kurfürstenschänke“, An der Frauenkirche 13, 01067 Dresden.

Hier finden Sie die Gästeliste zum 3. SommerSchwatz des Presseclub Dresden als PDF (Stand 10.8.2010).

Abschied von Dr. Ines Braun

Mit Bestürzung und Trauer haben wir erfahren, dass unserer langjähriges Mitglied, Frau Dr. Ines Braun, am 7. Juli nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Wir verlieren mit ihr ein geschätztes und geachtetes Mitglied. Frau Dr. Braun war dem Presseclub Dresden stets tief verbunden. Sie arbeitete aktiv in verschiedenen Projektgruppen und war über viele Jahre eine unserer Buchprüferinnen.

Die studierte Mikrobiologin kam 1999 von der Pressestelle der Deutschen Post zur ehemaligen Stadtsparkasse Dresden und übernahm dort die Leitung der Pressestelle. Im Presseclub Dresden war sie seit 1993 Mitglied. Vielen Mitgliedern ist sie als sympathisch, offen und direkt bekannt.

In dieser schweren Stunde sind unsere Gedanken bei der Familie. Frau Dr. Braun hinterlässt einen Mann, einen erwachsenen Sohn und zwei Enkel.

In Trauer der Vorstand

Einladung zum 3. SommerSchwatz des Presseclub Dresden

titel_schwatz

Liebe Mitglieder des Presseclubs Dresden,

Gutes sollte man wiederholen, und deshalb laden wir Sie hiermit ganz herzlich ein zum

3. SommerSchwatz des Dresdner Presseclubs.

Gemeinsam möchten wir mit Ihnen, Vertretern der Staatsregierung und der Landeshauptstadt Dresden sowie von Verbänden und Wirtschaftsunternehmen im Herzen der Stadt, direkt neben der Frauenkirche ins Gespräch kommen, Neuigkeiten austauschen und den Sommer genießen.

Wir freuen uns über die ersten Zusagen:
Dr. Johannes Beermann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtages
Dr. Henry Hasenpflug, Präsident der Landesdirektion Dresden

Seien Sie dabei am Montag, 16. August 2010, 19:30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) beim 3. SommerSchwatz des Presseclubs Dresden im Sommergarten des Restaurants „Kurfürstenschänke“, An der Frauenkirche 13, 01067 Dresden. Sollte uns die Sonne nicht scheinen, wird im Haus gefeiert.

Weiterlesen

Presseclub-Exkursion: erste Einblicke ins NH Hotel am Altmarkt

<em>Voransicht der Lobby</em>

Als letzten Termin vor der Sommerpause führte NH-Direktor Jurek Schwarz die Mitglieder des Presseclubs durch sein künftiges Haus am Altmarkt. Ab 1. August wird Schwarz hier die ersten Gäste empfangen, noch ist es eine Baustelle. Glas und viel Licht seien das Konzept für das neue NH-Hotel. NH stehe übrigens als Abkürzung für Navarra-Hotels. In der spanischen Stadt wurde 1978 das erste Hotel gegründet. Daraus entstand die drittgrößte Business-Hotelgruppe in Europa. Sie betreibt derzeit 398 Hotels mit insgesamt 60.605 Zimmern in 24 Ländern.

In Dresden gibt es übrigens bereits ein NH-Hotel an der Hansastraße. In ihm war der heute 33-jährige Schwarz zweieinhalb Jahre lang Direktor. Zurück zum Altmarkt: Hier ist alles minimalistisch, edel und schlicht, erklärt Schwarz. Es sei wie Weihnachten, immer gebe es etwas Neues zu entdecken, sagt der gebürtige Berliner. Von den Zimmern mit den großen Fenstern und bequemen Fensterbänken lasse sich der Altmarkt gut betrachten. Schwarz stellt sich schon das Getümmel zum Striezelmarkt vor.

Seit Mitte Januar erfolgt der Innenausbau. Weiterlesen

Montag 7.6. ist Presseclubtag

Liebe Presseclubmitglieder,

Jurek Schwarz, Direktor des Hotel NH Dresden Altmarkt,

führt den Presseclub am heutigen Montag durch sein künftiges Haus. Das Hotel, das an der Stelle des früheren Kaufhauses Renners entstanden ist, wird am 1. August als Vier-Sterne-Haus eröffnet. Wir treffen uns um 20 Uhr an den Baucontainern am Altmarkt, wo die blaue Fahne weht. Lesen Sie zum NH Dresden Altmarkt auch den Bericht bei dnn-online.de: „Ein erster exklusiver Blick ins neue Vier-Sterne-Hotel am Altmarkt„.

Da der ursprünglich angekündigte Termin mit Frau Böttger verschoben werden muss, sind wir sehr froh, dass Herr Schwarz uns kurzfristig eingeladen hat. Nach dem Rundgang durch das Haus werden bei einem Gläschen noch Fragen beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand Presseclub Dresden

Presseclub Dresden: Programmänderung für den 7. Juni 2010

Liebe Presseclubmitglieder,

der Termin mit Kerstin Böttger, Geschäftsführerin von Elb-TV, muss leider verschoben werden. Der Grund sind technische Schwierigkeiten, die den Sendestart weiter verzögern.

Bettina Klemm konnte kurzfristig einen tollen Ersatz organisieren:

Jurek Schwarz, Direktor des Hotel NH Dresden Altmarkt, führt den Presseclub eine gute Stunde durch die Baustelle des Hotels, das im Sommer als Vier-Sterne-Haus eröffnet. Wir können uns u. a. Musterzimmer ansehen und den Abend bei einem Gläschen beschließen.

Wir treffen uns um 20:00 Uhr an den Baucontainern am Altmarkt, wo die blaue Fahne weht.

Freundliche Grüße

Ihr Vorstand

Presseclub besucht Hundertjährige: Kläranlage Kaditz

Rundgang im Klärwerk mit Johannes Pohl (li.) u. Torsten Fiedler (r.)

Rundgang im Klärwerk mit Johannes Pohl (2.v.li.) u. Torsten Fiedler (r.)

Hundert Jahre und kein bißchen klapprig ist die Kläranlage Kaditz. Im Gegenteil, durch ständige Investitionen (350 Millionen Euro von Eschdorf bis Kaditz) werden Grobrechen, Feinrechen, Sandfang, die in vergangenen Jahren verzehnfachte Fläche biologischer Klärbecken, insgesamt 200 im Einzugsgebiet verteilte Pumpstationen und die elektronische Steuerung auf dem neuesten Stand gehalten. Abgesiebter Klärschlamm wird in der Humuswirtschaft verwendet.

Nicht ohne Stolz präsentieren Johannes Pohl, technischer Geschäftsführer des Klärwerkes, und Pressesprecher Torsten Fiedler den Mitgliedern des Presseclubs Dresden, trotz herbstlichen Wetters zum Sommeranfang, die hochmoderne, leise rauschende oder brummende Anlage in den frisch renovierten charakteristischen Hochbauten von Stadtbaurat Prof. Architekt Hans Erlwein (1872-1914) mit den gediegenen Dachlandschaften und dem Königlichen Oberbaurat Hermann Klette (1847-1909) für die Tiefbauten. Weiterlesen