Einzug der Mitgliedsbeiträge 2009

Liebe Presseclubmitglieder,

bis zum 15. Februar 2010 erfolgt der Einzug des diesjährigen Mitgliedsbeitrages. Bitte prüfen Sie Ihre Bankverbindungen und senden Sie Änderungen per Mail an silke.zeiler@ostsaechsische-sparkasse-dresden.de. Herzlichen Dank!

Sollten Sie unsere aktuellen Programminformationen nicht per Mail erhalten, mailen Sie uns ebenfalls gern Ihre aktuelle Mailadresse!

Vorstand Presseclub Dresden

Clubtermine im Januar

Liebe Presseclubmitglieder,

wir hoffen, Sie und Ihre Familien hatten einen schönes Weihnachtsfest. In einigen Tagen ist Neujahr und damit möchten wir Sie auch wieder ganz herzlich im Presseclub Dresden begrüßen.

Wir beginnen bereits am 11. Januar mit unserem Programm:

11.1.2010, 20.00 Uhr – Clubräume „Cafe zur Frauenkirche“
Dr. Christian Avenarius, Oberstaatsanwalt

Wir sprechen mit ihm über die Themen, die uns 2009 bewegten, u.a. der Mord an Susanna H. und an der Ägypterin Marwa E.

18.1.2010, 19.00 Uhr – Presseclub vor Ort
Marco Bensen, Direktor des neu erbauten Hotels Innside Dresden – Sol Melia, Salzgasse 4
Nach einem Rundgang durch das neue Hotel (Eröffnung 4.1.2010) sprechen wir mit dem Direktor über Konzeption, Firmenphilosophie und Erwartungen an den neuen Standort und Dresden.

Bitte planen Sie bereits die folgenden Termine ein:
25.1.2010
8.2.2010

An dieser Stelle herzlichen Dank an unseren Sponsor Herrn Rank von der Rank & Büttig Gastronomie GmbH für die Nutzung der Clubräume,die gesponsorten Getränke und den freundlichen Rabatt auf die Speisekarte.

Vorstand Presseclub Dresden

Wer enttarnt Schleichwerbung? Katrin Saft über die Arbeit des Deutschen Presserates

Katrin Saft zeigt eine gemeinsame zulässige Aktion von Bild und Lidl

Foto: Katrin Saft zeigt eine gemeinsame zulässige Aktion von Bild und Lidl

Wo Anzeige drin ist, muss auch „Anzeige“ drauf stehen! In Zeiten sinkender Werbeeinnahmen durch ansteigende Nutzung des Internets wird in Printmedien unauffällig, aber verstärkt „zwischen den Zeilen“ geworben.

Schleichwerbung ist für Presseclub-Vorstandsmitglied Katrin Saft, SZ-Redakteurin und Mitglied des Deutschen Presserates, ein rotes Tuch. Im Presseclub Dresden erläutert sie engagiert die Arbeit des fast auf den Tag genau vor 53 Jahren gegründeten Gremiums der freiwilligen Selbstkontrolle, um ein 1956 geplantes Bundespressegesetz zu verhindern.

Die Fakten: Betriebsfusionen schmälern die Einnahmen der Printmedien durch Inserate. Weiterlesen

Was passiert in Dresden bis 2020? Marketing-Managerin Bettina Bunge im Presseclub

Ein Nachbericht zum Besuch von Dr. Bettina Bunge am 30. November im Presseclub Dresden

von Roland Fröhlich

„Neben der tollen Destination hat mich die Aufgabe Ende Juni nach Dresden gezogen“, verkündet Dr. Bettina Bunge, Chefin der Dresden Marketing Gesellschaft (DMG), im Presseclub Dresden und strahlt dabei in die Runde wie ein Weihnachtsengel. Doch Geschenke kann man von ihr nicht erwarten. „Wir machen strategisches Marketing mit Weitblick“, strahlt das in Lüneburg geborene Energiebündel weiter. „Was passiert in dieser Stadt von 2010 bis 2020 in den Bereichen Wissenschaft, Tourismus, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Politik? Daraus wollen wir Synergien bündeln.“

Nächstes Jahr heißt das Arbeitsthema Weiterlesen

Presseclub Dresden wählt neuen Vorstand

vorstand_klein

Der neue Vorstand (v.l.): Katlen Trautmann, Dieter Hoefer, Katrin Saft, Bettina Klemm, Barbara Knifka, Andreas Schulz, Sybille Höhne, Heinz Ruhnau, Roland Fröhlich

Auf der Mitgliederversammlung des Presseclub Dresden am Montag, 16. November, wurde Vorsitzender Dieter Hoefer, Volksbank-Pressesprecher, wiedergewählt. Für Bettina Klemm (Wiederwahl) und Katrin Saft, beide SZ-Redakteurinnen, entschied sich das Gremium als Stellvertreterinnen. Roland Fröhlich, freier Journalist, wurde als Schatzmeister bestätigt.

In den Vorstand als Beisitzer wählte das Plenum wieder Katlen Trautmann (freie Journalistin), Barbara Knifka (Presseamt der Landeshauptstadt), Heinz Ruhnau (freier Journalist). Neu in den Vorstand gewählt wurden Sybille Höhne, Inhaberin einer PR-Agentur, und Andreas Schulz (Polizei Dresden).

Den Ehrenrat Weiterlesen

Termin 2.11.2009 fällt aus

Liebe Presseclubmitglieder,

leider muss der Termin 2. November 2009 ausfallen. Wir werden versuchen, in der nächsten Zeit einen neu berufenen Minister zu uns einzuladen. Infos erhalten Sie dazu zeitnah.

Wir möchten Sie aber noch auf folgenden Termin aufmerksam machen: Am 3. November 2009 findet im Forum am Altmarkt die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von Vorträgen zum Image Dresdens in den Medien und der öffentlichen Meinung statt. Weiterlesen

Bringt Twitter-Gewitter Gewinn? Medienexperte Peter Stawowy im Presseclub

„Twitter wird angeblich von mehr als 70 Prozent der Deutschen für ein Spülmittel gehalten“, eröffnet Medienberater Peter Stawowy das traditionelle Montagsgespräch im gut besuchten Presseclub Dresden, diesmal als Solist. Twittern ist angesagt, heißt soviel wie „schnattern“ oder „kichern“, erklärt das Lexikon und ist deshalb eher geeignet, oberflächliche Informationen hin und her zu spülen.

Persönliche Kurznachrichten im Internet, Neuigkeiten, Kommentare sind schneller als Printmedien. „Pressemitteilungen herkömmlichen Stils reichen heute nicht mehr aus“, erläutert Stawowy, „denn die jungen Leute befinden sich im Internet.“ Folge: Die „Sächsische Zeitung“ zum Beispiel stellt ihre Jugendseite ein. Die jungen Medien mit dem kurzen Puls verbreiten sich tsunamiartig im Internet: Weiterlesen

Vorschläge für Erich Kästner-Preisträger 2010 gesucht

Auf der Mitgliederversammlung des Presseclub Dresden e.V. am 16. November bestimmen die Mitglieder des Vereins wie in jedem Jahr den künftigen Erich Kästner-Preisträger. Alle Mitglieder des Presseclub Dresden sind herzlich eingeladen und aufgefordert, bis zum 9. November Vorschläge an den Vorstand zu senden.

Gemäß der Satzung entscheidet der Vorstand, welche der eingegangenen Vorschläge der Mitgliederversammlung zur Entscheidung vorgelegt wird. Die Satzung sieht weiter vor, dass Vorschläge, die am Wahlabend noch eingehen, nicht berücksichtigen können.

Alle Vorschläge sollten dem Ziel des Erich Kästner-Preises entsprechen, wie es in der Satzung benannt ist (Auszug aus §1):
„Der Presseclub Dresden e.V. vergibt jährlich einen Preis an eine Persönlichkeit, die sich um den Gedanken der Toleranz, der Humanität und der Völkerverständigung verdient gemacht hat. Die auszuzeichnende Persönlichkeit soll durch ihr Wirken in Politik, Wirtschaft, Kultur oder einem anderen Bereich des öffentlichen Lebens Maßstäbe gesetzt haben.“

Vielleicht haben auch Nicht-Mitglieder Anregungen? Hinterlassen Sie diese doch in den Kommentaren – möglicherweise greift dann eines der Mitglieder diesen dann auf und gibt ihn an den Vorstand weiter.

Hier finden Sie die Satzung zum Erich Kästner-Preis; ältere Meldungen zum Preis finden Sie hier.

Frankfurter Presseclub: Südafrikareise im November – noch Plätze frei

Vom Frankfurter Presseclub erreicht uns ein kurzfristiges Angebot: Zwei Teilnehmer der geplanten Südafrikareise vom 14. bis 28. November 2009 haben kurzfristig abgesagt. Nun sind noch zwei Plätze frei.

Auf der Seite des FPC heißt es zu der Reise: „Die Teilnehmer der FPC-Reise erhalten nicht nur Einblicke in viele Bereiche des Landes, sondern auch einen unbeschreiblich schönen Aufenthalt in überwältigenden Landschaften und den wichtigsten Städten, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Und da Südafrika 2010 die Fußballweltmeisterschaft ausrichten wird, wollen wir unseren Mitreisenden Gelegenheit geben sich vor Ort auch über den Stand der WM-Vorbereitung, aber auch über die Folgen des Sport-Spektakels zu informieren.“

Die Kontaktdaten zum Reiseveranstalter bekommen sie bei unserem Vorstand oder auf der Webseite des Frankfurter Presseclubs, wo sie auch weitere Details zur Reise „Off Road bis zum Kap der Guten Hoffnung“ finden.