Ein echtes Stück Preußen in Sachsen

Weil die schöne Rosalie am preußischen Hof unerwünscht war, baute Prinz Albrecht von Preußen einen Wohnsitz am Dresdner Elbhang. Der Prinz hatte sich von seiner Frau Marianne von Oranien-Nassau scheiden lassen und deren Hofdame Rosalie von Rauch geheiratet: nicht standesgemäß, denn Rosalie war „nur“ die Tochter des preußischen Kriegsministers Gustav von Rauch.

Regelmäßig verleiht unser Presseclub seinen Erich-Kästner-Preis im Kronensaal von Schloss Albrechtsberg. Nun gewährte uns Messechef Ulrich Finger einen Blick hinter die Kulissen und gab uns bei einem angenehmen Abend viele Informationen zum Schloss.

Weiterlesen

Der Presseclub Dresden verleiht den Erich-Kästner-Preis an Teresa Enke

Teresa Enke zu Gast in der NDR Talk-Show am 05.11.2019 in Hamburg.
© Robert Enke Stiftung

Der 25. Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden geht an Teresa Enke, Vorsitzende der Robert-Enke-Stiftung und Witwe des Nationaltorwarts Robert Enke, der schwer an Depression erkrankte und sich 2009 das Leben nahm. Damit ehrt der Presseclub die Verdienste von Teresa Enke, über Depression als Krankheit aufzuklären und sie aus der Tabuzone zu holen.

„Teresa Enke engagiert sich gegen die Stigmatisierung der Krankheit Depression und gibt vielen Betroffenen den Mut, sich zu offenbaren und Hilfe zu suchen“, erklärt der Vorsitzende des Presseclubs Carsten Dietmann. „Jeder kann an einer Depression erkranken, und gerade in der Corona-Krise hat die Zahl der Betroffenen zugenommen. Dass es in der Gesellschaft inzwischen ein größeres Verständnis für seelische Krankheiten gibt, ist auch Teresa Enke zu verdanken. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die anderen Menschen trotz mehrerer Schicksalsschläge Kraft und Hoffnung gibt. Das verdient auch im Sinne des Erich-Kästner-Preises großen Respekt und Anerkennung.“

Weiterlesen

Presseclub Dresden gratuliert Jan Vogler zum Bundesverdienstkreuz

Am 1. Oktober 2021 hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier dem Cellisten und langjährigen Intendanten der Dresdner Musikfestspiele Jan Vogler das Bundesverdienstkreuz verliehen. Damit wird besonders sein Einsatz für die Kunst und das von den Corona-Einschränkungen betroffene Kulturleben geehrt. Der Presseclub Dresden freut sich über diese Ehrung und gratuliert Jan Vogler herzlich. Vor zehn Jahren hat der Club dem Künstler seinen Erich-Kästner-Preis verliehen und damit sein Engagement für Völkerfreundschaft und das Werben für die Kultur und für seine Heimatstadt geehrt.

Jan Vogler bei der Erich-Kästner-Preisverleihung 2011.

Der 1964 geborene Vogler wurde im Alter von 20 Jahren Solocellist der Staatskapelle Dresden, mit dreißig Jahren begann er seine Solokarriere. Seit 2008 leitet Jan Vogler die Dresdner Musikfestspiele. Zudem ist der international geschätzte Musiker seit 2001 Künstlerischer Leiter des Moritzburg-Festivals und etablierte dieses als eines der renommiertesten Kammermusikfestivals weltweit.

Erich-Kästner-Preisverleihung 2020 – die Reden

Aufgrund der Hygiene- und Abstandsvorschriften konnten wir in diesem Jahr deutlich weniger Gäste zur Preisverleihung zulassen, als in den Jahren zuvor. Das hat dazu geführt, dass wir leider vielen Interessierten eine Teilnahme absagen mussten. Dafür haben wir die Veranstaltung live auf Facebook übertragen.

Hier können Sie nun auch die Reden im Einzelnen noch einmal nachhören.
Weiterlesen

Die 24. Erich-Kästner-Preisverleihung

An den Seenotretter Claus-Peter Reisch

Der 24. Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden ging in diesem Jahr an Claus-Peter Reisch. Damit ehrte der Presseclub den bedingungslosen Einsatz des Skippers und Kapitäns, um geflüchtete Menschen aus Seenot zu retten sowie sein unbeirrbares Engagement, Politik, Kirche und Gesellschaft für eine humane und europäische Lösung der Flüchtlings-frage zu gewinnen. Claus-Peter Reisch war 2018 und 2019 tagelang für den Dresdner Verein Mission Lifeline mit aus Seenot geretteten Flüchtlingen im Mittelmeer gekreuzt, welche kein Staat aufnehmen wollte.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Preisverleihung 2018 – die Reden als Video

Wir verleihen den Erich-Kästner-Preis an Markus Rindt, den Intendanten der Dresdner Sinfoniker. Herzlichen Glückwunsch!

Gepostet von Presseclub Dresden am Sonntag, 2. Dezember 2018

Der Presseclub Dresden verlieh den 23. Erich-Kästner-Preis an Markus Rindt

Preisträger Markus Rindt; Foto: Ralf U. Heinrich

Der 23. Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden ging in diesem Jahr an den Mitbegründer und Intendanten der Dresdner Sinfoniker. Damit ehrt der Presseclub sein vielfältiges Engagement gegen Nationalismus, Fanatismus und Abschottung und seinen Einsatz für eine bessere Verständigung der Völker.

„Markus Rindt ist ein sehr würdiger Preisträger“, erklärte der Vorsitzende des Presseclubs Andreas Weller. „Zusammen mit den Musikern der Dresdner Sinfoniker bezog er mit einem Konzert an der mexikanisch-amerikanischen Grenze Stellung gegen die Mauerpläne von US-Präsident Donald Trump.  Das fordert Haltung, Mut und Rückgrat – ganz im Sinne des Erich-Kästner-Preises.“ Weiterlesen

Der Presseclub Dresden verleiht den Erich-Kästner-Preis an Markus Rindt

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter info@presseclub-dresden.de

Der 23. Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden geht in diesem Jahr an Markus Rindt, den Mitbegründer und Intendanten der Dresdner Sinfoniker. Damit ehrt der Presseclub sein vielfältiges Engagement gegen Nationalismus, Fanatismus und Abschottung und seinen Einsatz für eine bessere Verständigung der Völker. Weiterlesen