Wir begrüßen Dagmar Möbius im Presseclub Dresden. Die freie Journalistin hat gerade erst ihre Selbstständigkeit mit der Gründung ihres Büro für Journalismus, Public Relations & Kommunikation gefestigt; tatsächlich arbeitet sie schon viel länger als Journalistin und PR-Fachfrau. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Neues vom Vorstand
TV-Programmhinweis: Hippler bei Beckmann
Wer ihn noch nicht gesehen hat oder ihn wiedersehen möchte: Erich Kästner-Preisträger Stefan Hippler ist am Montag zu Gast in der Show „Beckmann“ in der ARD. Thema: „HIV/AIDS“ im Rahmen des Weltaidstages.
Der Sendetermin ist Montag, der 24. November 2008 um 22.45 Uhr.
Mitgliederversammlung 2008: SommerSchwatz beste Veranstaltung
Bericht zur Mitgliederversammlung des Presseclub Dresden am 17. November 2008 – von Roland Fröhlich
„Von den Veranstaltungen des Presseclub Dresden e.V. war der Sommerschwatz Ende August vor dem Kurfürstenhof auf dem Neumarkt zu Füßen der Frauenkirche der absolute Renner“, lobte Journalist und Buchautor Jürgen Richter – und alle Presseclubler stimmten ein.
Erich-Kästner-Preis an AIDS-Hilfe „Hope“ – Presseclub ehrt Initiator Pfarrer Stefan Hippler
Ein flammendes Plädoyer für Toleranz und Humanität hielt der katholische Pfarrer Stefan Hippler (Foto: rechts) bei der Verleihung des Erich-Kästner-Preises 2008. Er erhielt die Auszeichnung des Presseclubs Dresden vor etwa 130 Gästen Anfang November im Schloß Albrechtsberg.
Jährlich würden 1,3 Billionen Euro für Rüstungszwecke ausgegeben. Mit einem Bruchteil dieser Summe könnte den akut vom Hungertod betroffenen 9,2 Millionen Kindern in aller Welt geholfen werden, mahnte Hippler. Weiterlesen
Klaus-Peter Johanssen: Wie kommuniziert man in der Krise?
Der Förderverein des IfK und das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden selbst laden für Donnerstag, den 4. Dezember zu einem spannenden Vortrag in den Vortragssaal der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB). Es spricht der Kommunikationsprofi Klaus-Peter Johanssen, Geschäftsführender Gesellschafter von Johanssen + Kretschmer, zum Thema Krisenkommunikation.
In der Ankündigung (PDF) heißt es: Weiterlesen
Presseberichte zum Erich Kästner-Preis 2008 (Update: 4.11.)
Nach der Verleihung am Sonntag sind die ersten Presseberichte zum Erich Kästner-Preis 2008 an Pfarrer Stefan Hippler erschienen.
SWR.de schreibt unter der Überschrift „Katholischer Pfarrer für AIDS-Engagement geehrt„:
„Der in Bitburg geborene katholische Pfarrer Stefan Hippler ist für sein engagiertes Eintreten für Aids-Kranke in Südafrika mit dem Erich-Kästner-Preis des Dresdner Presseclubs geehrt worden. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.“ Weiterlesen
Journalismus – respektiert, aber unglaubwürdig?
Zwei von drei Mediennutzern respektieren den Berufsstand des Journalisten. Ärzten oder Rechtsanwälten wird mehr Respekt entgegen gebracht, Werbefachleuten oder Politikern weniger. Nur jeder Dritte allerdings vertraut Journalisten und ihrer Arbeit. Diese Diskrepanz zeigte keiner anderen Berufsgruppe in dieser Schärfe.
Das belegte die Untersuchungen „Journalismus in der öffentlichen Wahrnehmung“ von Anna-Maria Schielicke und Mathias Rentsch. Beide sind Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden und stellten die Studie am 27. Oktober im Presseclub vor. Für die Untersuchung hatten sie nach einem ausgeklügelten Zufallssystem mehr als 1.000 Leute bundesweit telefonisch befragt. Weiterlesen
Sonntag: Erich Kästner-Preisverleihung auf Schloss Albrechtsberg
Der katholische Pfarrer Stefan Hippler erhält für seinen Einsatz fürAids-Kranke in Südafrika am kommenden Sonntag den Erich Kästner-Preis 2008. Die Preisverleihung findet auf Schloss Albrechtsberg statt, die Laudatio hält der Schauspieler Ben Becker. Der Preis selbst ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die „Sächsische Zeitung“ schreibt heute in einer Meldung über Hippler: Weiterlesen
Was bewirken Massenmedien beim Publikum?
Der nächste Termin für unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe mit dem Institut für Kommunikationswissenschaft IfK der TU Dresden steht am kommenden Montag an. Bei dem Club-Abend hören wir erneut zwei Vorträge von Studierenden bzw. Mitarbeitern des Instituts.
Der Vortrag von Juliane Urban befasst sich mit der Frage, ob die Auswahl der Themen bei großen Online-Nachrichtenseiten auch Einfluss auf die Bedeutung des Themas für das Publikum hat. Die Frage ist also: Was bewirken Massenmedien bei ihrem Publikum?
Klingt kompliziert, ist aber hochspannend: Wird eine Nachricht durch die Berichterstattung eines Massenmediums gleichzeitig auch wichtiger? Weiterlesen
Das Bild vom „Journalismus“: Wichtig, aber nicht vertrauenswürdig
Zum Club-Abend am Montag setzen wir unsere noch junge Reihe fort, in der Vertreter des IfK Instituts für Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden Ergebnisse ihrer aktuellen Forschungsarbeiten vorstellen. Beim kommenden Termin geht es um Wahrnehmung durch und Bedeutung des Journalismus für das Publikum.
Die durchgeführte repräsentative Erhebung hat offenbar überraschende Ergebnisse zu Tage gefördert. Weiterlesen