Thüringens früherer Wissenschaftsminister Gerd Schuchardt (SPD) ist neuer Chef des MDR-Verwaltungsrates. Er wurde am Montag in Leipzig vom Verwaltungsrat einstimmig gewählt, teilte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit. Zum Stellvertreter bestimmte das siebenköpfige Gremium Professor Günther Graßau, Studiendekan der Fakultät Medien an der Hochschule Mittweida (Sachsen) – naumburger-tageblatt.de, mdr.de
Daniela Schmitz neues Mitglied im Presseclub Dresden
Wir begrüßen Daniela Schmitz als neues Mitglied im Presseclub Dresden. Die gelernte Betriebswirtin hält ihre Kunden seit fünf Jahren in der Bodyart-Wellnesslounge beim schnellen Personaltraining fit. Mit ihrem jungen Label [danini] im Print- und Online Bereich möchte sie eine kommunikative Plattform schaffen, die Menschen verbindet. Als Mitglied im Lions Club engagiert sie sich mit vielen Helfern für nachhaltige Projekte, wie zum Beispiel das Kinderkurheim Volkersdorf.
Kontakt unter Telefon (03 51 ) 4 97 7 1 97 oder www.bodyart-wl.de
Montag 22.3. ist Presseclubtag
Liebe Presseclubmitglieder,
wir laden ganz herzlich zum nächsten Presseclubabend ein:
22. März 2010, 20 Uhr, Café an der Frauenkirche (Einlass ab 19.30 Uhr)
Gast: Regine Eberlein, Redaktionsleiterin Wochenkurier
Mit der Redaktionsleiterin des „WochenKurier“ wollen wir über das Thema Anzeigenmedien in der Stadt sprechen. Wie werden sie gemacht? Welchen Anspruch haben sie? Wie groß ist die Redaktion? Sind Anzeigenblätter eine Konkurrenz für die Tageszeitungen? Wer sind die Leser?
Moderation: Bettina Klemm
Video zum Wochenende: „So many Dresdens“
Heute mal, weil der Spot wirklich gut ist, kostenlose Werbung für eine unserer Lokalzeitungen.
[via Hendrik M. Dietrich (Facebook)]
Medienlinks: Historikerkommission setzt aufs Internet
Für Streit sorgt das Ergebnis einer Historikerkommission über die Zahl der Toten beim Luftangriff auf Dresden 1945. Um ihre Kritiker zu überzeugen, setzen die Experten auf das Medium Internet. Ihre interaktiven Karten beeindrucken. Doch viele Informationen müssen aus rechtlichen Gründen zurückgehalten werden – welt.de
MDR Info, das Nachrichtenradio des Mitteldeutschen Rundfunks, ist gestern in der Nacht und am Morgen in Thüringen stundenlang nicht über die normalen UKW-Antennenfrequenzen zu empfangen gewesen. Die UKW-Frequenzen fielen gegen 3 Uhr nachts nach einem Fehler der Telekom bei Umschaltarbeiten aus – thueringer-allgemeine.de
Acht Fragen an Regine Eberlein, Redaktionsleiterin „WochenKurier“

Am kommenden Montag, den 22. März 2010, begrüßen wir Regine Eberlein als Gast im Presseclub Dresden. Die Journalistin leitet die Redaktion der KG WochenKurier Verlagsgesellschaft mbH & Co. Dresden. Mit der 56-Jährigen sprechen wir über die Anzeigenmedien in der Stadt, ihren Anspruch und die Abläufe in der Redaktion? Sind Anzeigenblätter eine Konkurrenz für die Tageszeitungen? Wer sind die Leser?
Wie allen unseren Gästen haben wir auch Regine Eberlein unsere „Acht Fragen“ gestellt. Weiterlesen
Medienlinks: Was der MDR-Rundfunkrat gestern so alles beschlossen hat
Birgit Diezel in MDR-Verwaltungsrat gewählt – freiepresse.de, thueringer-allgemeine.de
Elke Lüdecke bleibt Direktorin des MDR-Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Das hat am Montag der Rundfunkrat des Senders entschieden und damit dem Vorschlag von Intendant Udo Reiter zugestimmt, teilte der MDR in Leipzig mit – naumburger-tageblatt.de
Was der MDR-Rundfunkrat gestern so alles beschlossen hat – mdr.de
Das gute alte Buch aus Papier wird nicht aussterben. Das liegt auch an den Verlagen selbst, denn: Ein elektronisches Buch soll fast genauso viel kosten wie eines aus Papier – taz.de
Julia Stegmann-Schaaf neues Mitglied im Presseclub Dresden
Wir begrüßen Julia Stegmann-Schaaf als neues Mitglied im Presseclub Dresden. Als PR-Referentin bei der Handwerkskammer Dresden verantwortet sie die tägliche Pressearbeit, die Organisation von Veranstaltungen und Pressekonferenzen, die Erarbeitung von Reden und Publikationen sowie die regionale Umsetzung der Imagekampagne Handwerk. Weiterlesen
Ausstellung: „Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung“ im Rathaus
Werbeplakate und Geschlechterrollen stehen im Blickpunkt der Wanderausstellung „Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung“, die noch bis zum 26. März 2010 im Rathaus Dresden zu sehen ist. Die gezeigten Plakate sind Beispiele dafür, wie Werbung typische Rollenbilder vom Mann als unsportlichen älteren Herrn mit Bierbauch und von der Frau als Unterwäschemodel transportiert und nutzt.
Organisatoren der Ausstellung sind die Dresdner Gleichstellungsbeauftragte Kristina Winkler und die Qualifizierungs- und Arbeitsförderungsgesellschaft Dresden mbH. Details zur Ausstellung, die man auch mieten kann, sind im Flyer zur Ausstellung nachzulesen (PDF). Weitere Infos finden sich hier. Philipp Weichenrieder
Terminhinweis: Was bringen Twitter und Blogs dem Mittelstand? (Update 17.03.2010)
Nachtrag 17.03.2010: Achtung, aufgrund der großen Nachfrage findet die Veranstaltung nun im Forum am Altmarkt, Dr. Külz-Ring 17, statt.
Wie lassen sich die neuen Medien zum Vorteil für ein Unternehmen nutzen? Das ist am 22. März 2010 Thema bei dem Seminar „Fit für die Zukunft: Blog, Twitter & Co. – Unternehmenserfolg durch Neue Medien“. Veranstalter ist die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsfirma Schneider (förderndes Mitglied im Presseclub Dresden) und Partner, eingeladen sind Vertreter von mittelständischen Unternehmen und andere Interessierte.
In der Ankündigung heißt es: „In unserem Unternehmerseminar vermitteln wir einen praxisnahen und umfassenden Überblick über aktuelle Web 2.0 Angebote und über ihre Relevanz für den Unternehmenserfolg. Dabei informieren wir Sie auch über die wichtigsten Produktionsbedingungen von Kommunikation im Web 2.0 und über die technischen, organisatorischen und finanziellen Grundlagen.“
Um in das Thema einzusteigen gibt es vier Kurzvorträge. Weiterlesen