Der Presseclub besucht das Erich Kästner-Museum

DSC_0325

Im Jahr 2013 ehrte der Presseclub Dresden den Kabarettisten Dieter Hildebrandt für seine jahrzehntelange unermüdliche Bühnen- und Fernsehtätigkeit als Kritiker und Aufklärer gesellschaftlicher Missstände und Mahner zu Toleranz und Völkerverständigung mit dem Erich Kästner-Preis. Das damit verbundene Preisgeld von 10.000 Euro spendete Dieter Hildebrandt dem Dresdner Erich Kästner-Museum im Literaturhaus Villa Augustin.
Am 11. Februar war der Presseclub im Museum zu Gast und Andrea O’Brien, Geschäftsführerin des Literaturhaus e.V., klärte die Mitglieder auf, für welche Projekte das Preisgeld bisher verwendet wurde.
„Wir haben sehr sparsam gewirtschaftet und erst etwa die Hälfte verbraucht“, erklärte sie. Weiterlesen

Clubabend am 16. Februar mit Markus Ulbig

Markus Ulbig ist Innenminister in Sachsen und Oberbürgermeister-Kandidat in Dresden. Wie schafft er die Doppelfunktion? Was hat er vor?

Wir wollen ihn dazu am 16. Februar um 19 Uhr in unserem Presseclub befragen. Die Moderation übernimmt Andreas Weller von der Sächsischen Zeitung.

Wir hoffen, das Thema interessiert Sie und Sie haben viele Fragen.

Wir freuen uns auf Sie: am 16. Februar, 19 Uhr im Alpenrestaurant Edelweiss (ehemals Café an der Frauenkirche)

An der Frauenkirche 7, 01067 Dresden

Anmeldungen an info@presseclub-dresden.de sind erwünscht aber kein Muss!

 

Clubabend am 11.Februar um 19.30 Uhr im Erich Kästner-Museum

Vollbildaufzeichnung 13.01.2015 135502

Mit einem Koffer schließt sich der Kreis: Was der Erich Kästner-Preis des Presseclubs an Dieter Hildebrandt im Erich Kästner-Museum bewirkt hat.

Im Herbst 2013 stiftete unser Erich Kästner-Preisträger Dieter Hildebrandt sein Preisgeld für Kinder- und Jugendprojekte des Erich Kästner-Museums.

Am 11. Februar sind wir im Museum in der Villa Augustin zu Gast und erfahren im Gespräch mit dem Förderverein des Museums, wofür das Geld bisher verwendet wurde und wofür die verbleibenden Mittel vorgesehen sind. Weiterlesen

Ikura, Maguro und Ibodai – Presseclub dreht Sushi bei „Wolle“ Förster

Hei_Presseclub_164

Sushi ist sehr arbeitsintensiv“, lacht Wolfgang Förster und zeigt wortreich den Kollegen Petra Gehlich, Hongfeng Yang und Jochen Effmert, drei von insgesamt 20 Aspiranten des Dresdner Presseclubs in seinem Restaurant ‚Sushi & Wein‘ in der Maxstraße, den Kniff und Dreh für Maki-Röllchen, in mit Reis, Avocado, Thunfisch und Lachsstreifen gefüllten Nori-Blättern. Andere werden mit Seetang marinierter Lachshaut, Surimi (Krebsfleischersatz) und Masago, eine Art Kaviar, Gurkenstreifen, Ingwer oder Frischkäse gefüllt. Weiterlesen

13. Oktober – Clubabend mit Prof. Dr. Wolfgang Donsbach

Wie unabhängig ist der Journalismus?

Joey Lühmann hat in seiner Master-Arbeit den Einfluss der Unternehmenskommunikationauf die journalistische Arbeit untersucht. Sein Thema: Geschäfte auf Gegenseitigkeit. Der Einfluss von Unternehmenskommunikation auf journalistische Inhalte.
So viel sei schon verraten: Er kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. PR-Akteure sehen die regionalen Printzeitungen noch immer als eines der drei wichtigsten Medien, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Professor Dr. Wolfgang Donsbach, Institut für Kommunikationswissenschaften der Technischen Universität Dresden, wird uns die Arbeit vorstellen. Anschließend wollen wir darüber diskutieren.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und laden Sie herzlich zu unserem nächsten Clubabend am 13. Oktober, 19 Uhr im Restaurant Edelweiss am Neumarkt ein.
(Damit können wir zugleich unser übliches Clubcafé nach dem Umbau bestaunen).

Schriftgut bringt Lesestoff – Presseclub zu Besuch bei Messe Dresden

03 Heidrun Müller an der Tiegeldruckmaschine

Eine ganze Bibliothek in einer Telefonzelle, durchgehend geöffnet, zeigt die 3. Literaturmesse ‚Schriftgut‚ vorab vor der Börse Dresden am Messering. „Wer ein Buch entnimmt, muss ein Buch hineinstellen“, erklärt Messechef Ulrich Finger den Mitgliedern des Presseclub Dresden, „das klappt leider nicht immer, animiert aber zum Lesen.“

Diesen Kreislauf des Wissens initiierte Verlegerin Peggy Salomo vom Dresdner Buchverlag mit der Idee einer Literaturmesse. Vom 7. bis 9. November 2014 treffen in der ‚Schriftgut‘-Halle 3 Bücherwürmer, Leseratten und alle, die es werden wollen, auf Autoren, Verleger, Schriftsetzer, Drucker, Buchbinder, Papierhersteller. Parallel zur ‚Schriftgut‘-Messe ist in Halle 4 ein Spielraum für Kinder aufgebaut. Dazwischen erstreckt sich die ‚Via Mobile‘, die Straße der Bewegung. Weiterlesen

Das komplizierte Recht am eigenen Bild – Medienanwalt Spyros Aroukatos klärt Presseleute auf

DSC_7951_NB1_2214

„Vor Gericht und auf hoher See sind alle in Gottes Hand“, scherzt Rechtsanwalt Spyros Aroukatos während seines Vortrages ‚Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht in Werbung und Berichterstattung‘ und deutet damit die Schwierigkeiten in der Rechtsprechung bei der Bewertung des Konfliktes zwischen dem Urheberrecht des Verfassers oder Fotografen und den Persönlichkeitsrechten der betroffenen Personen in der Wort- und Bildberichterstattung und in der Werbung an. Weiterlesen