Rundfunkgebühr: CDU will Haushaltsabgabe, FDP will Personenabgabe
digitalfernsehen.de
GOOGLE inszeniert sich in Berlin zum Mauerfall
welt.de, netzpolitik.org
DJV will twittern
djv.de
Rundfunkgebühr: CDU will Haushaltsabgabe, FDP will Personenabgabe
digitalfernsehen.de
GOOGLE inszeniert sich in Berlin zum Mauerfall
welt.de, netzpolitik.org
DJV will twittern
djv.de
Kurt Beck in der Gebührenkritik
carta.info (1), carta.info (2)
Zeitschriftenmarkt verliert
ksta.de
Ein Jugendradio für Sachsen/BISS.FM
student-leipzig.de
Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder – wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.
Auf ins Nachbarland: Peter Zimmermann, 34, ehemaliger Regierungssprecher in Sachsen, übernimmt ab sofort die gleiche Funktion (Update:) wird Regierungssprecher und Staatssekretär in Thüringen. Das hat Christine Lieberknecht (CDU), Thüringens neue Ministerpräsidentin, heute im Rahmen ihrer Kabinettsvorstellung bekannt gegeben.
Mitte Oktober hatte die Sächsische Staatskanzlei bekannt gegeben, dass Peter Zimmermann durch Johann-Adolf Cohausz, 62, ersetzt wird. Cohausz hat seinen Posten zum 1. November angetreten.
Beim MDR heißt es heute unter dem Titel „Neuer Regierungssprecher in Sachsen erhält mehr Aufgaben„: „Er ist neben seinem Sprecheramt auch noch für das Protokoll und den Bereich internationale Beziehungen zuständig“.
Medienlinks vom 2. und 3. November
RTL verschlüsselt DVB-T, um Mehreinnahmen zu erzielen
digitalfernsehen.de
SLM vergibt Übertragungskapazitäten an Radio- und Fernsehsender
digitalfernsehen.de
Leipzig: Kabelnetzbetreiber „an!“ bietet neben Telefonie, Internet und Digital TV auch 50 analoge TV-Programme in seinem Netz
digitalfernsehen.de
Seit einigen Tagen sorgt es medial für Aufregung: Das Bild der Künstlerin Erika Lust, dass Helma Orosz fast nackt und in Strapsen zeigt und den Titel „Frau Orosz wirbt für das Welterbe“ trägt. Der „BILD“-Redaktion in Dresden ist das Ölgemälde, das zunächst auf der Webseite des Künstlerbundes Dresden zu finden war, heute einen großen Aufmacher wert (Screenshot). Gleich am Anfang heißt es: „Und das bei einem Verein, der sogar mit öffentlichen Geldern gefördert wird“.
Dagegen wehrt sich der Verein jetzt mit einem offenen Brief Weiterlesen
DOK Leipzig: Den Dok-Filmern wird die Stimme genommen
abendblatt.de
Der Sandmann als Sieger der DDR
abendblatt.de
Neue Wochenzeitung für Leipzig
nochweiter.de
DIE ZEIT: Mehr Platz für den Osten
tagesspiegel.de
EU-Kommissarin Reding will, dass Deutschland schneller auf Digital-TV umsteigt
digitalfernsehen.de
Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick zur Medienlandschaft Deutschlands. Eine Auswahl von relevanten Links geben wir hier wieder – wir danken dem DIMBB für die Bereitstellung.
Liebe Presseclubmitglieder,
leider muss der Termin 2. November 2009 ausfallen. Wir werden versuchen, in der nächsten Zeit einen neu berufenen Minister zu uns einzuladen. Infos erhalten Sie dazu zeitnah.
Wir möchten Sie aber noch auf folgenden Termin aufmerksam machen: Am 3. November 2009 findet im Forum am Altmarkt die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von Vorträgen zum Image Dresdens in den Medien und der öffentlichen Meinung statt. Weiterlesen

Am Freitag, den 30. Oktober, soll sie erstmals erscheinen: „Weiter“, die neue wöchentlich Zeitung für Leipzig. Im ersten Blogeintrag unter nochweiter.de heißt es zur Motivation der Macher:
„Medienhauptstadt des Ostens – diesen Titel trägt Leipzig seit langer Zeit. Doch die Presselandschaft wird diesem Anspruch nicht gerecht.“ Und: „Weiter ist eine neue Wochenzeitung für Leipzig, die Themen auch unabhängig vom üblichen Terminjournalismus aufgreift, ausrecherchiert und zu Ende erzählt. Auf 16 Seiten geben wir den Geschichten den Platz, den sie verdienen.“
Im Impressum ist Jonathan Fasel als verantwortlicher Ansprechpartner aufgeführt; Weiterlesen
Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten: 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag
digitalfernsehen.de
Polizeizeitung Thüringen: Polizeihauptmeister lobt NPD
taz.de
Russland: Putin erinnert sich in Doku an Mauerfall
ksta.de