Scheune: Worksshop für angehende Musikkritiker

Die Scheune-Akademie bietet ab dem 28. März einen Workshop für potenzielle Musikkritiker an. Ausgangspunkt ist, dass viele Autoren, die etwa Rezensionen für Tageszeitungen schreiben, nur nebenberuflich auf diesem Feld arbeiten.

„Doch wann ist eine Kritik eine gute Kritik? Dient sie dem Leser oder dem Schöpfer, dessen Werk sie zum Gegenstand hat?“, fragt die „Sächsische Zeitung“ in ihrer Meldung „Scheune bietet Kurs für potenzielle Musikkritiker an“ und schickt einen Profi aus ihrer Redaktion zur Unterstützung: Der Dresdner Musik- und Filmkritiker Andreas Koerner leitet den Kurs und wird mit den Teilnehmern mehrere Konzerte verschiedener Musikstile besuchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt, der Kurs kostet 75 Euro. Anmeldungen per Mail an: akademie@scheune.org

Bessere Reichweiten für sächsische Privat-Radios

Der Leipziger Journalist Daniel Große hat in seinem Blog (zugegeben: schon vor einer ganzen Weile) die Reichweiten der Radiostationen in Sachsen ausgewertet.

Zitat: „Unter den Privaten bleibt PSR damit Nummer eins, gewann 1.000 Hörer pro Durchschnittsstunde hinzu. Auf Platz 3 – und das ist erstaunlich – liegt nun Hitradio RTL Sachsen. Zur letzten MA lag RTL noch 19.000 Hörer hinter R.SA und war damit Dritter. Nun machte RTL einen gewaltigen Satz nach oben und ist mit 23.000 neu dazu gewonnen Hörern der klare Gewinner dieser Mediaanalyse – ein Plus von 25 Prozent.“

Die Auswertung im Grosse-Worte-Blog ist unter der Überschrift: „MA 2009 Radio I in Sachsen: Gewinne!“ erschienen. Lesenswert sind sicherlich auch die Kommentare unter dem Blog-Eintrag, in denen es u.a. um die Qualität von „Jump“ geht.

1. MobileCamp in Deutschland: Anmeldung jetzt möglich

Die Anmeldung für das 1. MobileCamp in Deutschland, das am 25. und 26. April in der Informatikfakultät der TU Dresden stattfindet, ist ab sofort möglich. „Im Mittelpunkt des Events stehen Fragen rund um technologisch geprägte Trends des ‚Mobile Age, das Zeitalter der mobilen Kommunikation“, heißt es auf der Internetseite der Veranstaltung.

Genauere Angaben zum Programm lassen sich kaum machen. Weiterlesen

„Zeit“: Windige Geschäfte deutscher Städte mit amerikanischen Investoren

Leseempfehlung: „Zeit“-Autor Roland Kirbach hat ein spannendes Stück über die Finanzkrise und die Verwicklung von deutschen Kommunen, darunter auch Leipzig und Dresden, zusammengetragen.

Es geht um das sogenannte Cross Boarder Leasing: Deutsche Kommunen haben in großem Umfang städtisches Eigentum wie Wasserwerke, Straßenbahnen und Krankenhäuser an amerikanische Investoren verkauft – um es gleich wieder zurück zu mieten. Weiterlesen

DD+V: Alexander Bischoff ist „Journalist des Jahres“

Nach einer Meldung des DJV Sachsen ist Alexander Bischoff auf dem Führungskräftetreffen 2009 der DD+V Mediengruppe zum „Journalisten des Jahres“ gekürt worden. Er arbeitet seit 14 Jahren als Korrespondent der „Morgenpost Sachsen“ in Leipzig.

„Seine Enthüllungen über das merkwürdige Tankverhalten von Ex-Justizminister Kolbe fanden jüngst Eingang in den ‚Spiegel‘ und sorgten für Zoff auf dem Landesparteitag der CDU. Dank ihm war die ‚Morgenpost‘ führend in der Berichterstattung über die vor einem halben Jahr ermordete Michelle“, heißt es in der Meldung „DD+V kürt ‚Journalist des Jahres‘“ bei djv-sachsen.info. Im Wesentlichen sei es sogar ihm zu verdanken, dass die „Morgenpost Sachsen“ in Leizpzig neben der „BILD“ und der „Leipziger Volkszeitung“ noch bestehen könne, so die DJV-Meldung mit Quellenangabe „SZ“.

Dampfer.net: Sachsens größte Internet-Community


Dampfer.net ist nach eigenen Angaben die größte sächsische Internet-Community. „‚Dampfies‘ werden die Mitglieder genannt, und davon gibt es inzwischen 210.000. Täglich kommen etwa 350 neue dazu. Allein 50.000 der Nutzer kommen täglich vor ihren Computer und besuchen die Internetseite“, berichtet die „Sächsische Zeitung“ heute unter der Überschrift: „Dresdner schippern mit Volldampf durchs Internet„.

Dampfer.net entwickelte sich aus einer Online-Plattform, die für die Gäste einer Party auf einem Elbdampfer vor fünf Jahren gedacht war. Heute handelt es sich um eine klassische, werbefinanzierte Kennenlern- und Veranstaltungs-Community für den gesamten Dresdner Raum, auf der sich in erster Linie junge Leute tummeln.

Holger Schulze: „Um richtig Eindruck zu machen, müssen Töne und bewegte Bilder her“

Die A.F.B. media Agentur ist Betreiber aller digitalen Medien auf der Webseite der SG Dynamo Dresden. Auch wenn Podcast und Magazin vorerst eingestellt sind, spielt Dynamo multimedial mit bis zu 850.000 Besuchern pro Monat auf der Webseite in der ersten Bundesliga. Ein Interview mit Holger Schulze (Foto), Geschäftsführer der Agentur A.F.B. Media über Dynamo-Dresden.de, Dynamo-TV und die Fan-Community.

Weiterlesen

Dynamo speckt ab: Podcast und Magazin vorerst eingestellt

Dynamo Podcast und Dynamo-Magazin sind vorerst eingestellt: Selbst hier ist die Wirtschaftskrise deutlich zu spüren. „Dynamo leidet unter chronischer Geldknappheit und die Werbeerlöse zum Beispiel für die Internetseite sind um 75 Prozent eingebrochen. Wir befinden uns in einer Umbruchphase“, sagt Holger Schulze, Geschäftsführer der A.F.B. media GmbH zu presseclub-dresden.de. Die Full-Service-Agentur produzierte bis Mitte letzten Jahres mit dem Dynamo-Podcast eine wöchentliche Radiosendung für das Internet und mobile Endgeräte.

Neben dem Rückblick und der Vorschau auf die Spiele wurden auch Nachrichten aus dem Verein thematisiert. In Verbindung mit den Radio-Live-Übertragungen der Spiele konnte so eine hohe Reichweite erzielt werden. Zur Zeit ist der Podcast jedoch eingestellt. Weiterlesen

Radio PSR: Wolfgang „Lippi“ Lippert als Moderator verpflichtet

Wolfgang Lippert alias Lippi hat ein neues Engagement: Er arbeitet künftig bei Radio PSR als Moderator. Der 57-Jährige ehemalige DDR-TV-Star ist ab dem 18. April immer Samstagsvormittags von 8 bis 12 Uhr zu hören. Das meldet der kressreport.

Zitat: „Wie die Sendung aussieht, ist noch unklar, geboren sind aber schon feste Rubriken wie ‚Lipperts dicke Lippe‘ oder ‚Lippis Super-Sachse‘. Lippert war diverse Male in der „Matthias Müller Mitmach-Show“ aufgetreten, das Hörer-Echo sei überwältigend und positiv gewesen, so PSR-Programmchef Jan-Henrik Schmelter.“

Überschrift der kress.de-Meldung: „‚Lipperts dicke Lippe‘: Lippi moderiert bei Radio PSR„.