Der 13. Februar bleibt für Dresdner ein Politikum

2014 02 17 Joachim Klose Dieter Kroll_(Foto: Prof. Dr. Ulrich Fastenrath, Dieter Kroll)

So wenig Straftaten wie noch nie zählte die Dresdner Polizei während der Demonstrationen und Feierlichkeiten zum 13. Februar 2014. In diesem Jahr verlief das Gedenken an die traumatisierende Bombennacht ausgesprochen friedlich. Zu diesem Fazit kamen der Völkerrechtswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Fastenrath und Polizeipräsident Dieter Kroll, bei einem Gespräch mit SZ-Redakteur Andreas Weller und Rechtsanwalt Dr. Ekkehard Nolting im Presseclub Dresden. Eine Neonazi-Demonstration verlaufe nie ganz konfliktfrei, auch wenn sie einen Tag vor dem Gedenktag stattfinde, bestätigte der Polizeipräsident. Dennoch bleibe für die Dresdner der 13. Februar ein Politikum, ergänzte Prof. Dr. Ulrich Fastenrath, der den friedvollen Ablauf des 70. Jahrestages im kommenden Jahr mit allen Beteiligten gut vorbereiten will, auch in Gesprächen mit Neonazis und Antifaschisten.

Text und Foto: Roland Fröhlich

Ying & Yang – Presseclub besucht Deutsch-Chinesisches-Zentrum

1 Rong Shu demonstriert Massagepunkte_

„Ein kräftiges Frühstück gibt Energie für den ganzen Tag“, sagt lächelnd Rong Shu, Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) aus Cambridge, beim Besuch des Presseclubs Dresden auf Einladung von Clubmitglied und Journalistin Hongfeng Yang in das Deutsch-Chinesische Zentrum, Altstrehlen 5.

Fast zwei Stunden erläutert Rong Shu dem auf Sitzkissen platzierten neugierigen Auditorium in Chinesisch die Grundzüge der 5000 Jahre alten ganzheitlichen Medizin, sachkundig von Hongfeng ins Deutsche übersetzt. Weiterlesen

Ein gelungener Jahresauftakt – mit Bildergalerie vom Abend

Am Mittwoch, den 22.01.2014 trafen sich erstmals die Kommunikationsverbände/-vereine Sachsens zu einer gemeinsamen Jahresauftaktveranstaltung. Das Interesse der Mitglieder des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher – LG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, des DJV Deutscher Journalisten-Verband LV Sachsen, der DPRG – Deutsche Public Relations Gesellschaft LG Sachsen, des Presseclubs Dresden e.V. sowie des Marketing-Clubs Dresden e.V. war erfreulich groß. Mehr als 160 Teilnehmer waren der Einladung in das neue Foyercafè der ZEITENSTRÖMUNG gefolgt. Etwas kühl, das kann man nicht leugnen, aber durchaus eine tolle Location für solche Veranstaltungen und das Catering des Restaurants Elements war hervorragend. Journalisten, Pressesprecher, PR-Berater, Marketingfachleute… lernten sich kennen und kamen miteinander ins Gespräch. Ein gelungener Auftakt für weitere gemeinsame Veranstaltungen. Weiterlesen

Wo beginnt Politik? – Presseclub Dresden besucht die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

PC1 Werner Rellecke Buch_Auf dem Bild: Werner Rellecke, Mitarbeiter

„Ich stehe hier und kann auch anders“ ist das Jahresthema 2014 der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), ergänzt durch die Begriffe „Macht. Religion. Politik.“, welche man als zusammenhängenden Satz auch mit einem Fragezeichen versehen könnte. Bei dem Besuch des Presseclub zum Jahresauftakt macht Frank Richter, Direktor der Landeszentrale, ehemaliger Pfarrer und Jugendseelsorger des Bistums Dresden-Meißen, Erich Kästner-Preisträger 1995 des Presseclub Dresden und dessen Ehrenmitglied, den Sinn dieser abgewandelten Luther-Maxime deutlich und erläutert: „Politik beginnt schon, wenn wir hinaus auf die Straße gehen.“ Jede Handlung eines Individuums sei gleichermaßen auch eine politische Handlung, selbst bei Politikverdrossenen. Weiterlesen

Deutschlandweite Berichterstattung zum Erich Kästner-Preis

Die diesjährige Entscheidung des Presseclubs, den Erich Kästner-Preis an Iris Berben zu vergeben, fand bundesweit in den Medien ein starkes Echo. Nicht nur die Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) und die Sächsichse Zeitung berichteten in ihrer Ausgabe vom Sonnabend, 18. Januar, auf Seite 1, sogar die BILD ernannte Iris Berben in der gesamten Bundesausgabe zur „Gewinnerin“ des Tages. Deutschlands größte Tageszeitung hat nach eigenen Angaben eine Reichweite von über 12 Millionen Lesern täglich. Weiterlesen

Der Erich Kästner-Preis geht in diesem Jahr an die Schauspielerin Iris Berben

Iris BerbenPC

Mit Iris Berben ehrt der Presseclub eine Künstlerin, die sich seit Jahrzehnten mit viel Leidenschaft gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Ausgrenzung engagiert.

„Iris Berben nutzt ihre Popularität und bezieht so oft es geht ganz klar Position für Andersdenkende und Ausgegrenzte, was ihr auch Anfeindungen und Schmähbriefe einbringt“, begründet die Vorsitzende des Presseclubs Dresden Bettina Klemm die Wahl. „Mit ihrem vielfältigen politischen Engagement erfüllt sie ohne Zweifel die Kriterien für die Vergabe des Erich Kästner-Preises – nämlich den herausragenden Einsatz für Toleranz, Humanität und Völkerverständigung“. Weiterlesen

Presseclub unterstützt Aufruf zur Menschenkette am 13. Februar

Am 13. Februar, dem Jahrestag der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg, sind die Dresdnerinnen und Dresdner wieder aufgerufen, sich in die Menschenkette einzureihen. Der Vorstand des Presseclubs unterstützt den Aufruf der Oberbürgermeisterin und der AG 13. Februar, den Opfern der Luftangriffe zu gedenken und gleichzeitig ein klares Zeichen gegen Rassismus und Gewalt zu setzen. Weiterlesen

Bühne frei für den neuen Grünkohlkönig

Der Intendant des Staatsschauspiels Wilfried Schulz wurde vom Presseclub Dresden und dem Hilton Dresden zum achten Grünkohlkönig ernannt

Jörg Potreck Wilfried Schulz Bettina Klemm
Auf dem Foto (vl): Jörg Potreck, Wilfried Schulz, Bettina Klemm

Der Presseclub Dresden hat den nunmehr 8. Dresdner Grünkohlkönig ernannt. Die Wahl fiel auf den Intendanten des Staatsschauspiels Dresden Wilfried Schulz, der mit diesem Amt eine symbolische „Verantwortung“ für das Voranbringen Dresdens übernommen hat. Damit wurde das große Engagement des Staatsschauspiels Dresden gewürdigt, das vor allem 2013 – im Jahr seines 100. Geburtstages – mit spannenden Inszenierungen, aber auch durch die starke Nähe zum Publikum im Rahmen verschiedenster Projekte und Publikationen über Dresden hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Weiterlesen

Frohe Weihnachten!

Liebe Mitglieder und Freunde des Presseclubs Dresden,

Weihnachten steht vor der Tür und ein spannendes, ereignisreiches Jahr 2013 geht zu Ende. Viele Herausforderungen haben wir auch Dank Ihres Engagements gemeistert. Herzlichen Dank dafür.

Wir mussten erleben, wie Freud und Leid so dicht beieinander stehen. So haben wir im September Dieter Hildebrandt mit unserem Erich Kästner-Preis geehrt. Alle, die dabei waren, werden bestätigen, es war eine runde Sache. Der berühmte Kabarettist hat sich sogar persönlich bei uns dafür bedankt. Wenige Wochen später ist er jedoch verstorben. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für das kommende Jahr.

Herzliche Grüße
Bettina Klemm im Namen des Vorstandes und des Clubbüros