Klönen bis Mitternacht – Der Presseclub lud zum 8. SommerSchwatz

Über 140 Gäste folgten am 29. Juni der Einladung des Presseclubs Dresden und kamen zum traditionellen „SommerSchwatz“ in den Innenhof des Hotels Innside by mélia.

Die Veranstaltung fand bereits zum 8. Mal statt und hat sich längst bei Journalisten, Pressesprechern und zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft als beliebter Anlass etabliert, in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen

Clubabend am 22. Juni 2015 mit Eva-Maria Stange im Zechkeller

DSC_0283
Liebe Mitglieder und Freunde des Presseclubs Dresden,

die Zeit zwischen den Wahlgängen zur Dresdner Oberbürgermeisterwahl möchten wir nicht ungenutzt verstreichen lassen.

Deshalb kommt am 22. Juni 2015 erneut Dr. Eva-Maria Stange zu uns in den Presseclub. Im Gespräch mit Andreas Weller wird sie über ihren bisherigen Erfolg und ihre Ziele im weiteren Wahlkampf sprechen und erklären, was sie als Oberbürgermeisterin in Dresden verändern würde.

Selbstverständlich können auch Sie Ihre Fragen an die Oberbürgermeisterkandidatin richten. Sie sind also herzlich eingeladen: Am 22. Juni um 19 Uhr in den Zechkeller (Erdgeschoss der Kurfürstenschenke, An der Frauenkirche 13
01067 Dresden).
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung im Presseclub-Büro unter info@presseclub-dresden.de.

Unser Clubabend bei SachsenSolar

DSC_0286
Am 1. Juni 2015 waren die Mitglieder des Presseclubs zu Gast bei SachsenSolar. Unser Mitglied Ulrich Rienth ist Gründer und seit Oktober 2014 Geschäftsführer der Firma. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Dietze öffnete er die Tore in der Großenhainer Straße und führte die etwa 20 Besucher durch die Räumlichkeiten. Weiterlesen

Das Duo Mercurius begleitet uns zum 8. SommerSchwatz

Jedes Jahr können unsere Mitglieder und Gäste beim SommerSchwatz einer anderen Band lauschen. Die musikalische Begleitung in diesem Jahr übernimmt das Duo Mercurius.

Mercurius_Duo_Vln_Kl_1.

Christoph Geibel und Maria Tosenko bieten unseren Gästen mit Violine und Piano ein abwechslungsreiches Konzertprogramm von klassisch bis modern. Sie dürfen gespannt sein!

Wir danken der Jazzagentur Kaul für die Unterstützung.

Am 1. Juni ist der Presseclub zu Gast bei Sachsen Solar

Screenshot: www.sachsensolar.de

Von erneuerbarer Energie wird viel gesprochen, doch was verbirgt sich dahinter? Unser Clubmitglied Ulrich Rienth hat 2000 die Sachsen Solar mit begründet und führt die kleine Firmen-Gruppe seit 2014. Auf dem Firmengrundstück zeigt er praktisch, wie Photovoltaikanlagen und Solarthermie funktionieren, was eine Holz-Pellet-Heizung bringt, wozu Speicher erforderlich sind und wie die Strom-Tankstelle samt Strom-Auto aussieht. Mit einer Online-Darstellung lässt er uns die Energie-Erzeugung und den Verbrauch live nachvollziehen. Weiterlesen

OB-Kandidat Dirk Hilbert im Presseclub

Vier Herzensangelegenheiten für Dresden

2015 05 04 Dirk Hilbert1

Mit Bürgernähe will OB-Kandidat Dirk Hilbert mehr Demokratie in Dresden etablieren, erklärte Dresdens Erster Oberbürgermeister in einem Gespräch mit der Vorsitzenden Bettina Klemm im gut besuchten Presseclub Dresden. Der FDP-Politiker tritt als unabhängiger Bewerber bei den Wahlen am 7. Juni an. Seine Programmpunkte nennt er Herzensangelegenheiten. Weiterlesen

Eva-Stange im Presseclubgespräch

EvaMariatange

Am 13. April war die sächsische Ministerin für Kunst und Wissenschaft Eva-Maria Stange zu Gast im Presseclub. Im Gespräch mit Andreas Weller von der Sächsischen Zeitung sprach sie über ihre OB-Kandidatur, ihre Ziele und Realisierungsideen.

Bevor Andreas Weller die Fragerunde eröffnete, stellte sich Eva Maria Stange den Gästen vor und klärte gleich zu Beginn ihre Rolle an diesem Abend, denn es ist ihr wichtig in erster Linie als OB-Kanditatin wahrgenommen zu werden. Seit über 40 Jahren lebt sie nun schon in Dresden und fühlt sich eng mit dieser Stadt verbunden.

Andreas Weller nahm dies zum Anlass um sofort mit ihrer Kandidatur zu beginnen. Will sie wirklich Oberbürgermeisterin werden in einer Stadt, wo momentan so viel los ist? Was will sie anders machen? Was will sie erreichen?

Die OB-Kandidatin antwortet gelassen – ja sie will und sie will natürlich einiges verändern. Eva-Maria Stange ist überzeugt, dass ihr die Erfahrungen aus der Landespolitik bei der Umsetzung ihrer Ideen helfen. Von ihren Bürgersprechstunden hat sie gelernt: „Wer mit den Menschen redet und ihre Belange ernst nimmt, kann einiges verhindern. Auch das, was wir momentan jeden Montag erleben“, erklärte sie. Die OB-Kandidatin möchte sich denen widmen, die für Argumente zugänglich sind und gegenüber den anderen klar Stellung beziehen und Gesicht zeigen. Dazu gehöre für sie auch die zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die es in Dresden gibt an einen Tisch zu holen und gemeinsame Konzepte zu erarbeiten.

Von Pegida ging es direkt zur Wohnungsthematik – Hat Dresden ein Wohnungsproblem und wie würde sie es lösen?

Für Eva-Maria Stange steht fest, dass das Problem vor allem im unteren und mittleren Preissegment liegt. Der Wohnungsmangel betrifft in erster Linie ältere Menschen, Leistungsbezieher und alleinerziehende Mütter aber eben auch kleine Familien. Die OB-Kandidatin setzt nicht nur auf eine Lösung und erklärt: „Wohnungsgesellschaften sind kein Allheilmittel, sie können aber ein verlässlicher und wichtiger Partner der Stadt sein.“ Weitere Maßnahmen wären zweckgebundene Vermietung an Investoren oder eine Mietpreisbindung.

Eine Kombination aus Lösungen soll auch helfen, den Wirtschaftsstandort Dresden zu stärken. Für Eva- Maria Stange heißt das: private Wirtschaft fördern, bessere Rahmenbedingungen für Gewerbe, Handwerk und Tourismus sowie Flächen und Räume für Wissenschaft und Kreativwirtschaft.