Hygiene ist oberstes Gebot

20160404_201351_Andreas Schulz retuschiert
Weiße Kittel und ein Häubchen auf den Haaren, so ausgerüstet durften sich Mitglieder unseres Presseclubs am 4. April 2016 in der Produktion der Firma ESSEL Deutschland umsehen. Geschäftsführer Matthias Lütkemeier stellte das 1999 als erstes deutsch-indische Joint Venture im Osten gegründete Unternehmen vor. Ursprünglich begann es mit der Produktion von Tuben für den Dresdner Zahnpasta-Hersteller Dental Kosmetik. Inzwischen hat Essel zahlreiche Kunden aus anderen Branchen. Besonders Kosmetikhersteller, aber auch Lebensmittelproduzenten schwören auf die Laminattuben. Selbst Wodka wurde darin schon einmal verpackt. Rund 250 Millionen Tuben verlassen jährlich den Standort am Mandred-von-Ardenne-Ring. Bis zu eine Million Tuben kann täglich produziert werden.

Weiterlesen

SAVE THE DATE: SommerSchwatz am 13. Juni

In diesem Jahr wird der SommerSchwatz des Presseclub Dresden am 13. Juni stattfinden. Merken Sie sich diesen Tag jetzt schon vor und besuchen Sie uns in der stilvollen Atmosphäre des INNSIDE Hotel zum Plaudern, Essen und Netzwerken.

Informationen zu Ticketpreisen und Details der Veranstaltung finden Sie demnächst auf unserer Homepage

„Meine Aufgabe ist es, Ziele zu setzen“

Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen im Presseclub Dresden

Eva Jähnigen

Seit sechs Monaten ist Eva Jähnigen als gewählte Umweltbürgermeisterin im Dresdner Rathaus tätig. Drei Monate hat sie sich in die komplizierte Materie ihres Aufgabenbereiches Umwelt und Kommunalwirtschaft, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Eigenbetrieb Stadtentwässerung, Eigenbetrieb Städtisches Friedhof- und Bestattungswesen und das Umweltamt eingearbeitet und ist erstaunt, dass vieles, was sie als ehrenamtliche Stadträtin von Bündnis90/Die Grünen in den Jahren 1991 bis 2011 mit beschlossen hatte, noch nicht durchgeführt, aber vonseiten der Bürger auch nicht eingefordert wurde. Weiterlesen

Notar – ein staatlich geprüfter Dienstleister

Presseclub Dresden zu Gast bei Prof. Dr. Heribert Heckschen

Prof.Dr.Heribert Heckschen Notar

„Wie wird man Notar und was macht ein Notar?“ fragte ohne juristische Schnörkel Clubmitglied und Rechtsanwalt Dr. Ekkehard Nolting im Gespräch mit seinem ehemaligen Freiburger Studienkollegen Prof. Dr. Heribert Heckschen beim Clubabend im Notariat Heckschen & Van de Loo und gratulierte dem gebürtigen Rheinländer zum 25jährigen Kanzleijubiläum in Dresden. Heckschen lässt eloquent die Anfangsjahre Revue passieren: zwei Staatsexamen als Rechtsanwalt, Praxis als Rechtsanwalt in einer Kanzlei. Weiterlesen

Einmal als Pilot im Cockpit sitzen

Mitglieder des Presseclub Dresden testen Flugsimulator

Pilotin Petra Gehlich

Pilotin Petra Gehlich

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang einst Reinhard May. Einen Abglanz dieser Freiheit holten sich Mitglieder des Presseclubs beim Flugsimulatoren-Bauer MPS-Electronics GmbH. Das Kürzel steht für Multi Pilot Simulations und meint, dass in den angebotenen Simulatoren wie im richtigen Cockpit-Leben auch beim Training zwei Piloten Platz finden. Weiterlesen

Clubmitglieder feiern des Jahr des Affen

Dr. Cheng

Dr. Fengfeng Cheng am GuQin.

Es ist zu einer schönen Tradition geworden: Auch in diesem Jahr lud uns Hongfeng Yang, selbst Presseclub-Mitglied und Vorstandsvorsitzende des Chinesisch-Deutschen-Zentrum e.V., zur Feier des bevorstehenden chinesischen Neujahrsfestes ein. Das Motto in diesem Jahr: „Erfolg durch Ruhe, Zielstrebigkeit, Konzentration und Geduld bis zum Schluss“. Weiterlesen

Zum Tod von Roger Willemsen

Roger Willemsen bei der Erich Kästner-Preisberleihung 2013

Roger Willemsen bei der Erich Kästner-Preisberleihung 2013

Der Presseclub Dresden trauert um Roger Willemsen. Mit Bestürzung haben wir vom Tod des Publizisten und Moderators gehört.
Wir haben ihn als Laudator zur Verleihung des Erich Kästner-Preises 2013 kennen und schätzen gelernt und werden ihn in bester Erinnerung behalten.
Der Vorstand des Presseclubs Dresden

Offene Diskussion über Narrenhäusel mit Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain

Schmidt-Lamontain

Um den Wiederaufbau des Narrenhäusels müsse eine offene Diskussion stattfinden, erklärte der neue Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) eloquent und kompetent vor dem Presseclub Dresden, im Gespräch mit Clubchefin und SZ-Redakteurin Bettina Klemm. Dieses Terrain sei ein Filetstück am Neustädter Markt und könne dem Platz wieder einen städtebaulichen Rahmen geben. Weiterlesen

Das geht, das nicht: Essstäbchen-Knigge im Presseclub

Hongfeng Yang erklärt den richtigen Umgang mit Essstäbchen.

 

Mit Essstäbchen zu essen, ist gar nicht so einfach. Wer es schafft, sich bei einer Mahlzeit nicht zu bekleckern, hat schon viel richtig gemacht. Was es in der chinesischen Esskultur allerdings noch alles zu beachten gibt, erklärte Hongfeng Yang beim Clubabend am 23. Februar. Hongfeng Yang ist selbst langjähriges Mitglied des Presseclubs und Vorstandsvorsitzende des Chinesisch-Deutschen Zentrums e.V. Schon im letzten Jahr hatte sie in die Räume des Zentrums geladen. Damals gab die gebürtige Chinesin den Clubmitgliedern einen Einblick in die traditionelle chinesische Medizin. Dieses Mal konnten die Teilnehmer alles über den richtigen Umgang mit Essstäbchen lernen – inklusive kulinarischer Spezialitäten. Weiterlesen

Das war der SommerSchwatz 2014 – Bildergalerie

Über 160 Gäste folgten am Montag der Einladung des Presseclubs Dresden e.V und kamen zum sommerlichen Schwatzen in den Innenhof des Hotels INNSIDE by Mélia. Unser Gastgeber hatte wieder für ein tolles Buffet gesorgt und auch an die Fußballfreunde gedacht, die ab 22 Uhr vor Ort ein spannendes Spiel bis zum verlängerten Ende verfolgen konnten.. Weiterlesen