Die sächsische Ministerin Petra Köpping (SPD) zu Gast im PresseclubAls Sozialministerin Petra Köpping am Montag den Presseclub besuchte, hatte Sachsen exakt 112 Menschen gemeldet, die an dem Corona-Virus erkrankt waren. 61 wurden stationär behandelt, sechs lagen auf einer Intensivstation. Die Zahlen steigen zwar weiter, aber sie seien nicht besorgniserregend. Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegen die Erkrankungszahlen in Sachsen weit unter dem Durchschnitt. Doch im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Presseclubs Dresden Andreas Weller warnte die Ministerin: „Es ist noch nicht vorbei“. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Clubabend
13. Februar – Gedenken – Nachdenken – Vordenken
Moderator der Arbeitsgemeinschaft Joachim Klose im Presseclub Dresden
Auch nach 75 Jahren bleibt die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten am 13., 14. und 15. Februar 1945 ein emotionales Ereignis und das Thema wird, gerade bei älteren Dresdnern, genauso gefühlsbetont diskutiert. Das zeigte sich wieder einmal im Presseclub Dresden bei dem Gedankenaustausch von Clubchef Andreas Weller mit Dr. Joachim Klose, dem Moderator der etwa 30 Vereine, Kirchen und gesellschaftlichen Gruppierungen, welche sich jedes Jahr für eine würdige Gedenk-Kultur in Dresden engagieren. Weiterlesen
Den Striezelmarkt-Touristen auf der Spur
Der Presseclub war zu Gast bei der Dresden Information und besuchte unter anderem den Pavillon auf dem Striezelmarkt
Rechts die Spielzeugdrechsler, links der Stollenschutzverband – eingefasst von diesen beiden Erlebnisangeboten betreibt die Dresden Information auch in diesem Jahr einen gemütlichen Pavillon auf dem Striezelmarkt. Bei seinem letzten Clubabend des Jahres war der Presseclub hier zu Gast und spürte den Angeboten für die Touristen nach. Weiterlesen
Vom „Schweinedom“ zum „Erlweinturm“
Presseclub besucht die Messe Dresden im Ostragehege
Weithin sichtbar in Dresdens Westen ist der zurzeit eingerüstete Turm des ehemaligen Heizhauses des früheren Dresdner Schlacht- und Viehhofes an der Flutrinne im Ostragehege, welchen der Stadtbaurat Hans Erlwein als größten und modernsten Schlachthof Europas mit insgesamt 30 Gebäuden von 1906 bis 1910 errichtete. „Schweinedom“ nannte der Dresdner Volksmund die turmartige Umbauung des Schornsteins, die nach vollendetem Umbau des geräumigen Heizhauses zu einem Veranstaltungsort offiziell „Erlweinturm“ heißen soll. Weiterlesen
Noch kein Ersatzmodell für Tageszeitungen
Medienprofi Peter Stawowy im Presseclub Dresden
„Das Bedürfnis der Bürger, Zusammenhänge deutlich erklärt zu bekommen, ist nach wie vor vorhanden“, konstatiert der Dresdner Medienprofi Peter Stawowy im Presseclub Dresden auf die Frage von Journalistin Bettina Klemm, ob der Online-Journalismus in absehbarer Zeit die Printmedien ersetzen könnte. Leserumfragen der Sächsischen Zeitung hätten ergeben, dass die mit unterschiedlichen ausführlich erläuterten Themen besetzte Seite 3 der SZ die am meisten gelesene ist, danach erst folgen Lokales, Wirtschaft, Feuilleton und Sport. Es sei ein Fehler gewesen, dass große Tageszeitungen fast zehn Jahre lang ihre Artikel kostenfrei ins Internet gestellt hätten. Dafür mussten Online-Redaktionen gegründet werden, die von den Printmedien finanziert wurden. Das konnte nicht lange gutgehen. Weiterlesen
Familie, Frische, Freude
Presseclub besucht Johannas Colonialwaren
Zu einem lukullischen Besuch trafen sich Mitglieder des Presseclub Dresden auf Vermittlung von Vorstandsmitglied Katharina Salomo in Johannas Colonialwaren-Laden und Café, im sogenannten Grünen Gewandhaus am Neumarkt. Weiterlesen
Dresden – Jetzt!
DMG-Chef Dr. Jürgen Martin Amann im Presseclub
„Mein Ziel ist es, Dresden so begehrenswert zu machen, dass Menschen aller Altersklassen und Interessen sagen: Da muss ich hin, nicht irgendwann, sondern Jetzt!“ Dresden – Jetzt! ist das Leitmotiv von Dr. Jürgen Amann, seit Oktober 2018 Geschäftsführer der Dresden Marketing Gesellschaft (DMG). Weiterlesen
Presseclub auf dem Balkon Dresdens
Wirtspaar Rühle begrüßt Gäste des Traditionsrestaurants Luisenhof
Die wunderschöne Aussicht vom Loschwitzer Luisenhof über das Elbtal bis zur Sächsischen Schweiz, zum Erzgebirge und auf Dresden ist über die Genzen der Landeshauptstadt bekannt und beliebt. Rapsgelb leuchten die Felder hinter Pirna in der Sonne.
Das Gastronomen-Ehepaar Rühle begrüßte Mitglieder des Presseclubs in den freundlich-hellen Räumen. Weiterlesen
Haben wir bald Roboter als Kollegen?
Publizist und Plagiatsjäger Dr. Stefan Weber aus Salzburg ist Gast im Presseclub Das Thema ist hochaktuell. Derzeit sorgt die Arbeit von Familienministerin Franziska Giffey für Aufmerksamkeit. Die Plagiatsprüfer von VroniPlag Wiki hatten 119 Fragmente auf 76 von 205 untersuchten Seiten beanstandet. Während die Freie Universität Berlin noch den Fall prüft, äußert Dr. Stefan Weber in seinem „Blog für wissenschaftliche Redlichkeit“, dass es schwer sei, Frau Giffey als Politikerin noch vertrauen zu können. Aber er fragt auch: „Was läuft an den Hochschulen generell schief?“ Weiterlesen
Ein eigenes Museum
Der Presseclub Dresden besucht die Robotron Datenbank-Software GmbH
Vor 50 Jahren wurde das Kombinat Robotron gegründet. Während das Hauptgebäude an der Lingnerallee abgerissen ist, hat die Robotron Datenbank-Software GmbH
einen weiteren Neubau im Gewerbegebiet Coschütz-Gittersee errichtet. In dem
Neubau gibt es etwas Besonderes: ein eigenes Museum. Weiterlesen