Nach unserem Clubabend bei Dimuthea in der St. Pauli-Ruine am Montag (29.08.2016) hat nicht nur Bettina Klemm einen Artikel für unsere Homepage geschrieben. Auch Clubmitglied Rosa Hauch war fleißig und hat auf DieSachsen.de einen Beitrag veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können: https://www.diesachsen.de/nachrichten/kunst/dresden/welcome-to-wonderland-musical-wunderland-in-der-st-pauli-ruine/d3d3a32c-d27e-4e14-b16e-12cc58d42513
Archiv des Autors: Presseclub Dresden
Am 10. und 11. September geht es ins Wunderland
Rebekka verbrachte ihren 18. Geburtstag bei der Chorprobe. So wie sie brauchen „Die Musiktheatralischen“, Dimuthea, unheimlich viel Begeisterung, um ihr anspruchsvolles Programm zu bewältigen. Am 10. und 11. September laden sie zu ihrem Musical-Projekt „WELCOME TO WONDERLAND – A MUSICAL TRIBUTE TO FRANK WILDHORN“ in die St. Pauli Ruine Dresden ein. Der Presseclub hatte dank der Vermittlung von Dr. Ekkehard Nolting vorab die Möglichkeit, an einer Probe teilzunehmen. Weiterlesen
Der Presseclub Dresden verleiht den Erich Kästner-Preis an Rafal Dutkiewicz
Der 21. Erich Kästner-Preis des Presseclubs Dresden geht in diesem Jahr an Dr. Rafal Dutkiewicz,
den Stadtpräsidenten von Wroclaw (Breslau). Damit ehrt der Presseclub sein vielfältiges
Engagement für ein friedvolles und kulturvolles Europa und seine großen Verdienste in der
Entwicklung der Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Breslau.
„Rafal Dutkiewic setzt gerade in politisch schwierigen Zeiten auf Begegnung, Kommunikation
und Verständnis“, begründet die Vorsitzende des Presseclubs Dresden Bettina Klemm die Wahl.
„Er ist ein wahrhaft europäischer Politiker mit einem besonderen Charisma, mit Weitblick und großen
Verdiensten um die deutsch-polnischen Beziehungen. Toleranz und Völkerverständigung, wichtige
Kriterien für die Vergabe des Erich Kästner-Preises, treffen auf ihn in hervorragender Weise zu“. Weiterlesen
Presseclub besichtigt das „Prager Carrée“

REVITALIS RE AG Gärtner & Christ, Architekturdarstellung im Auftrag von mpp Meding PLAN + PROJEKT GmbH Hamburg
Das Wiener Loch ist Geschichte. Wo über 20 Jahre lang eine Baugrube brach lag, ragt jetzt ein sechs- bis siebengeschossiger Häuserkomplex in den Himmel. 241 Wohnungen sind entstanden und fast 6.000 Quadratmeter für Gewerbe. Anfang Juli durften sich die Mitglieder des Presseclub einen ersten Eindruck des „Prager Carrées“ verschaffen, bevor am 1. August die ersten Mieter einziehen. Weiterlesen
Wie, gar nicht zum Ausdrucken?
Ein Clubabend mit Aha-Effekten
Ein Einblick in die Online- und Bloggerlandschaft in Dresden
„Das war Weiterbildung pur“, so das Resümee vieler Clubmitglieder am Ende eines spannenden Abends im „Wohnzimmer“ des „Swissôtel am Schloss“. Nachdem mit dem klasse Buffet auch der Magen eingestimmt war auf einen inhaltsreichen Abend, nahmen
vier Blogger im Podium Platz:
Peter Stawowy, der den Branchenblog www.flurfunk-dresden.de betreibt und den Abend moderierte
Jan Frintert alias Anton Launer für www.neustadt-gefluester.de
Winfried Schenk, www.menschen-in-dresden.de und – ganz neu – www.pieschen-aktuell.de
Chris Kloss, ein echter Blogger: www.kleinstadtgedanken.de Weiterlesen
Zum Tode Dr. Rupert Neudecks
Sein Leben widmete er Flüchtlingen: 1979 gründete Neudeck die Hilfsorganisation „Cap Anamur“ und bewahrte tausende Vietnamesen, die in kleinen Booten vor dem kommunistischen Regime aufs Meer geflohen waren, vor dem Tod. Auch später setzte sich der Journalist stets für Mittelose und „Habenichtse dieser Welt“ ein. 1998 zeichnete der Presseclub Dresden ihn mit dem Erich Kästner-Preis aus. Nun ist Dr. Rupert Neudeck im Alter von 77 Jahren gestorben.
Unser Clubmitglied und Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Frank Richter hat in der Sächsischen Zeitung einen Nachruf veröffentlicht, auf den wir an dieser Stelle verweisen möchten. Es ist der „Nachruf eines Freundes“, wie Richter selbst schreibt.
SommerSchwatz 2016 – Die Gästeliste
– Wird täglich aktualisiert – Weiterlesen
Der Vorverkauf für den SommerSchwatz hat begonnen
Der Ticketverkauf für den SommerSchwatz am 13. Juni im Hotel INNSIDE hat begonnen!
Da die Plätze begrenz sind, haben zunächst einmal nur Mitglieder ein Vorkaufsrecht. Ab dem 20. Mai können sich auch Nichtmitglieder anmelden.
Karten reservieren können Sie unter info@presseclub-dresden.de.
Ticketpreise:
15€ für Mitglieder
21€ für Gäste
Mitglied werden und Vorteile genießen: http://
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:
DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH
Hotel INNSIDE Dresden
Jazz-& Eventagentur Gabriele Kaul
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz
Oppacher Mineralquellen GmbH & Co. KG
Ostsächsische Sparkasse Dresden
„Sushi & Wein“ und Wolle Förster
Vonovia
Duo „Mit Milch und Zucker“ wird SommerSchwatz begleiten

Für unseren SommerSchwatz verlassen sie die Dächer Berlins: „? mit Milch und Zucker !“ kommen nach Dresden.
Das Berliner Duo Lutz Wolf und Gerhard A. Schwiewa alias „? mit Milch und Zucker !“ wird mit Flügelhorn und Akkordeon für die musikalische Unterhaltung bei unserem SommerSchwatz am 13. Juni sorgen. Beide Musiker schöpfen aus ihren zahlreichen Erfahrungen, mit den verschiedensten Bands, aus Theatermusiken etc. und bringen ihre persönlichen musikalischen Vorlieben in diese außergewöhnliche Zusammenarbeit ein. Im Repertoire befinden sich Eigenkompositionen, aber auch Interpretationen von Songs von Richard Galliano, Pink Floyd, Carlos Santana, The Beatles oder Stevie Wonder. Wir freuen uns auf sie!
Informationen zur Anmeldung finden Sie demnächst auf unserer Seite.
Weitere Informationen zur Band: https://mitmilchundzucker.bandpage.com/
55 Jahre und überhaupt nicht alt

55 Jahre Herkuleskeule – Jubiläumsprogramm „Lachen wenns zum Heulen ist“, Erik Lehmann, Michael Rümmler, Brigitte Heinrich, Rainer Bursche,Mandy Partzsch Foto: Gerald Gluth-Goldmann
Der MDR hatte zum ersten Mal das volle Programm der Herkuleskeule Dresden „Lachen wenns zum Heulen ist“ im Abendprogramm ausgestrahlt. Das Kabarett Herkuleskeule feiert seinen 55. Geburtstag mit dem Jubiläumsprogramm mit Höhepunkten aus den zurückliegenden Jahren und aktuellen Stücken. Wohl letztmalig standen auch alle sieben festen Enseblemitglieder auf der Bühne. Weiterlesen