Wer zwitschert denn da?

Nach langer Corona-Pause begibt sich der Presseclub auf einen vogelkundlichen Spaziergang durch den Großen Garten

Vögel von A bis Z – von Amsel bis Zilpzalp – lassen sich im Großen Garten finden. Andreas Knoll scheint sie alle zu kennen. Schon seit seiner Jugend befasst er sich mit der Vogelkunde. Der Biologielehrer an einer Dresdner Schule ist Vorsitzender der Fachgruppe Ornithologie Dresden, die an den NABU angegliedert ist. Bei einem zweistündigen Spaziergang bringt er im Gespräch mit der stellvertretenden Vorsitzenden Sabine Mutschke den Clubmitgliedern die gefiederten Tiere nahe. Knolls Hauptbeobachtungsgebiet ist jedoch seit fast 20 Jahren die Dresdner Heide.

Weiterlesen

Presseclub Dresden nimmt Abschied von Klaus-Dieter Lindeck

Mit Bestürzung haben wir vom Tod von Klaus-Dieter Lindeck erfahren und möchten seiner Familie und seinen Freunden unser aufrichtiges Beileid aussprechen.

KDL, wie er eigentlich immer nur genannt wurde, hat unseren Club über eine sehr lange Zeit ein Gesicht gegeben. Er hat für uns das getan, was er am besten konnte: Kulturveranstaltungen organisiert. Wir denken gern an zahlreiche Sommerfeste des Presseclubs, die er mitorganisiert hat und für die er Künstlerinnen und Künstler verpflichtete.

1990 gehörte Klaus-Dieter zu den Gründungsgesellschaftern privater Radiosender. Seit Mitte der 90er-Jahre organisierte er das Dresdner Stadtfest, die Sachsen-Sail und Veranstaltungen wie „Dresden tanzt“ und die „Walzernacht“. Mit dem Tanz hat er auch seine große Liebe und spätere Ehefrau gefunden. Bekannt war KDL auch als passionierter Harley-Fahrer.

Der Presseeclub Dresden wird sein Andenken in Ehren halten.

Radeln war der Renner der Saison

Corinne Miseer und Sebastian Klink im Presseclub
   

Einen Tourismus-Rückblick und Ausblick gaben Corinne Miseer, seit Februar 2020 Geschäftsführerin der Dresden Marketing Gesellschaft (DMG) und Sebastian Klink, seit sechs Jahren General Manager des Bilderberg Bellevue Hotels Dresden im Gespräch mit Journalistin Bettina Klemm vor dem Dresdner Presseclub im Bankett-Foyer des Bilderberg Hotels. Weiterlesen

„Es ist noch nicht vorbei“

Die sächsische Ministerin Petra Köpping (SPD) zu Gast im PresseclubAls Sozialministerin Petra Köpping am Montag den Presseclub besuchte, hatte Sachsen exakt 112 Menschen gemeldet, die an dem Corona-Virus erkrankt waren. 61 wurden stationär behandelt, sechs lagen auf einer Intensivstation. Die Zahlen steigen zwar weiter, aber sie seien nicht besorgniserregend. Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegen die Erkrankungszahlen in Sachsen weit unter dem Durchschnitt. Doch im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Presseclubs Dresden Andreas Weller warnte die Ministerin: „Es ist noch nicht vorbei“. Weiterlesen

Erich-Kästner-Preisverleihung 2020 – die Reden

Aufgrund der Hygiene- und Abstandsvorschriften konnten wir in diesem Jahr deutlich weniger Gäste zur Preisverleihung zulassen, als in den Jahren zuvor. Das hat dazu geführt, dass wir leider vielen Interessierten eine Teilnahme absagen mussten. Dafür haben wir die Veranstaltung live auf Facebook übertragen.

Hier können Sie nun auch die Reden im Einzelnen noch einmal nachhören.
Weiterlesen

Die 24. Erich-Kästner-Preisverleihung

An den Seenotretter Claus-Peter Reisch

Der 24. Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden ging in diesem Jahr an Claus-Peter Reisch. Damit ehrte der Presseclub den bedingungslosen Einsatz des Skippers und Kapitäns, um geflüchtete Menschen aus Seenot zu retten sowie sein unbeirrbares Engagement, Politik, Kirche und Gesellschaft für eine humane und europäische Lösung der Flüchtlings-frage zu gewinnen. Claus-Peter Reisch war 2018 und 2019 tagelang für den Dresdner Verein Mission Lifeline mit aus Seenot geretteten Flüchtlingen im Mittelmeer gekreuzt, welche kein Staat aufnehmen wollte.

Weiterlesen

Absage unseres SommerSchwatzes

Ein Archivbild des SommerSchwatzes 2019

Liebe Mitglieder und Freunde des Presseclubs,

eigentlich hatten wir für den 6. Juli unseren traditionellen SommerSchwatz geplant. Nach reiflicher Überlegung haben wir jetzt im Vorstand entschieden, dass wir diesen Termin absagen. Zwar dürfen Hotels und Gastronomen nun wieder öffnen – aber wie soll man bei unserer Veranstaltung 1,50 Meter Abstand halten? Wer schon dabei war, kennt die „kuschelige“ Atmosphäre im Innenhof des Innside Hotels. Gerade sie macht den SommerSchwatz aus, das Schlendern von Stehtisch zu Stehtisch… Auch lebt unser Konzept (und der günstige Ticketpreis) von der Unterstützung durch verschiedene Sponsoren. Einige müssen sich nun erst einmal um ihren wirtschaftlichen Neustart kümmern. Vielleicht eröffnet sich im Frühherbst die Möglichkeit, dass wir unser ungezwungenes Zusammentreffen in irgendeiner Form nachholen. Wir halten Augen und Ohren offen und hoffen vor allem, dass alle gesund bleiben und auch unsere Sponsoren gut durch diese schwierigen Zeiten kommen.

Herzliche Grüße

Sabine Mutschke
im Namen des Vorstands

Bleiben Sie gesund!

Liebe Clubmitglieder,

wir hoffen, Sie sind alle gesund und von den Coronaviren verschont geblieben. Uns ist klar, dass einige unter uns derzeit Arbeit ohne Ende haben, während andere weitere Lockerungen herbeisehnen.

Die ersten Wochen in der Corona-Zeit sind überstanden, einige Geschäfte dürfen wieder öffnen. Aber es gelten weiter klare Regeln. Leider können wir deshalb derzeit noch keine Clubtermine anbieten, Sicherheit geht nun mal vor. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Sabine Mutschke hat den SommerSchwatz in bewährter Weise vorbereitet, aber wir können heute noch nicht sagen, ob er wie geplant am 6. Juli stattfinden kann. Dazu werden wir zumindest die Entscheidungen über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen im Mai abwarten müssen und auch unsere Sponsoren noch einmal kontaktieren. Sobald wir mehr wissen, informieren wir alle Mitglieder.

Ganz herzlichen Dank für Ihre Solidarität. Bleiben Sie gesund und halten Sie Abstand.

Mit besten Grüßen

Der Vorstand

Andreas Weller
Presseclub Dresden