Presseclub auf dem Balkon Dresdens

Wirtspaar Rühle begrüßt Gäste des Traditionsrestaurants Luisenhof

Die wunderschöne Aussicht vom Loschwitzer Luisenhof über das Elbtal bis zur Sächsischen Schweiz, zum Erzgebirge und auf Dresden ist über die Genzen der Landeshauptstadt bekannt und beliebt. Rapsgelb leuchten die Felder hinter Pirna in der Sonne.

Das Gastronomen-Ehepaar Rühle begrüßte Mitglieder des Presseclubs in den freundlich-hellen Räumen. Weiterlesen

Haben wir bald Roboter als Kollegen?

Publizist und Plagiatsjäger Dr. Stefan Weber aus Salzburg ist Gast im Presseclub    Das Thema ist hochaktuell. Derzeit sorgt die Arbeit von Familienministerin Franziska Giffey für Aufmerksamkeit. Die Plagiatsprüfer von VroniPlag Wiki hatten 119 Fragmente auf 76 von 205 untersuchten Seiten beanstandet. Während die Freie Universität Berlin noch den Fall prüft, äußert Dr. Stefan Weber in seinem „Blog für wissenschaftliche Redlichkeit“, dass es schwer sei, Frau Giffey als Politikerin noch vertrauen zu können. Aber er fragt auch: „Was läuft an den Hochschulen generell schief?“ Weiterlesen

Ein eigenes Museum

Der Presseclub Dresden besucht die Robotron Datenbank-Software GmbH

Vor 50 Jahren wurde das Kombinat Robotron gegründet. Während das Hauptgebäude an der Lingnerallee abgerissen ist, hat die Robotron Datenbank-Software GmbH
einen weiteren Neubau im Gewerbegebiet Coschütz-Gittersee errichtet. In dem
Neubau gibt es etwas Besonderes: ein eigenes Museum. Weiterlesen

SommerSchwatz 2019 wird musikalisch begleitet vom DUO MERCURIUS

Am 17. Juni findet im unser traditioneller SommerSchwatz statt. Im entspannten Ambiente des Innenhofes des INNSIDE Hotels möchten wir mit Ihnen, mit Vertretern der Staatsregierung und der Landeshauptstadt Dresden sowie von Verbänden und Wirtschafts-unternehmen, mit Journalistenkollegen und Pressesprechern ins Gespräch kommen, Neuigkeiten austauschen und den Sommer genießen.

Musikalisch begleitet uns das DUO MERCURIUS mit Christoph Geibel und Maria Tusenko. Christoph Geibel hat den SommerSchwatz letztes Jahr solistisch mit seiner Violine umrahmt und kommt nun in charmanter Begleitung der Pianistin Maria Tusenko.

 

Brexit – ein Verlustgeschäft für Alle

Europakenner Ulrich Beyer im Presseclub Dresden

„Der Brexit bringt eine Loose-Loose-Situation für Europa, also ein Verlustgeschäft für alle Beteiligten“, erklärte Ulrich Beyer, Leiter der Abteilung Europa, Internationale Beziehungen, in der Sächsischen Staatskanzlei, im Gespräch mit Dr. Ekkehard Nolting, Clubmitglied und Rechtsanwalt, im Presseclub Dresden. Weiterlesen

Unser SommerSchwatz 2019

Update 17.06.2019: Wir sind ausverkauft. Es können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.

Rückblick; Der SommerSchwatz 2018. Foto: Ralf U. Heinrich

Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Maria Grahl unter info@presseclub-dresden.de an. Im Anschluss teilen wir Ihnen die Kontonummer mit und bitten Sie um eine Überweisung von 15 Euro pro Person für Mitglieder bzw. 21 Euro pro Person für Gäste.


SommerSchwatz am 17.06.2019., 19.30 Uhr
im INNSIDE Hotel Dresden

Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zum 12. SommerSchwatz des Presseclubs Dresden ein.

Montag, 17. Juni 2019, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
im Hotel INNSIDE by Meliá am Neumarkt,
Salzgasse 4, 01067 Dresden Weiterlesen

Polizeiberuf darf Spaß machen

Sachsens Polizeichef Horst Kretzschmar im Presseclub Dresden

Noch keine hundert Tage im Amt als Landespolizeipräsident in Sachsen, folgte Horst Kretzschmar einer Einladung von Journalistin Bettina Klemm als Gast im Presseclub Dresden. Für die Dresdner kein Unbekannter, denn seit April 2016 stand Horst Kretzschmar an der Spitze der Polizeidirektion der Landeshauptstadt. Das war kein leichter Job. Allein 2018 mussten in der „Versammlungshochburg“ Dresden etwa 600 Veranstaltungen, von Fußballspielen über Striezel- und andere Märkte, linke und rechte Demonstrationen, Stadtteilfeste, Marathonläufe, Fahrradfest und Oldtimer-Parcours, Ski-Weltcup, bis hin zur Friedenskette am 13. Februar, zum Teil mit Großaufgeboten durch Polizeikräfte zum Schutz der mitunter konkurrierenden Teilnehmer und der unbeteiligten Bevölkerung abgesichert werden. Eine Mammutaufgabe. Weiterlesen

Wir trauern um unseren Ehrenpräsidenten Henning A. Thiemann

Unser Presseclub-Gründer und Ehrenpräsident Henning A. Thiemann ist am Sonnabend gestorben. Wir trauern um ihn. Er wurde 75 Jahre alt.

Henning A. Thiemann bei unserer Mitgliederversammlung 2019 im Swissôtel Dresden (jetzt Hyperion) / 21.11.2016 / Foto: Ralf U. Heinrich

Sein Motto war immer „tu es“. Im Sommer 1991 hat Henning A. Thiemann Journalisten und Pressesprecher von seiner Idee überzeugt, einen gemeinsamen Club zu gründen. Unter seinem Vorsitz wurde der am 6. August 1991 gegründete Presseclub schnell zum größten in Ostdeutschland. Auch der Erich Kästner-Preis war seine Idee. Weiterlesen

Kultur fair finanzieren – Wohnraum fördern

Grünen-Fraktionsvorsitzende im Presseclub Dresden

„Wenn wir versucht haben, noch 50.000 Euro mehr in die Kulturförderung zu stecken, ist das im Stadtrat früher immer abgeschmettert worden“, berichtet Christiane Filius-Jehne, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, im Gespräch mit Clubchef und SZ-Redakteur Andreas Weller. Um auf verschiedene kleinere, aber ebenfalls wichtige Kulturprojekte aufmerksam zu machen, haben die Grünen mehrere Workshops unter dem Motto „Kultur fair finanzieren“ durchgeführt und auch durch ihre Initiative wurde die Kulturförderung deutlich aufgestockt. „Wir haben früher immer darunter gelitten“, erinnert sich Filius-Jehne, Sprecherin für Kultur und Tourismus, „dass nicht ausreichend finanzielle Mittel dafür da waren.“ Einige Anträge seien mit dem Argument abgelehnt worden, dafür wäre kein Geld mehr in der Stadtkasse. „Wir haben das so verstanden, dass über die Anträge entschieden wird, wenn wieder finanzielle Mittel zur Verfügung stehen“, erklärt Filius-Jehne, „das fand aber nicht statt.“  Seit 15 Jahren ist die aus München zugezogene selbstständige Lektorin im Dresdner Stadtrat für Die Grünen tätig. Weiterlesen