Der Presseclub Dresden verleiht den Erich-Kästner-Preis an Markus Rindt

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter info@presseclub-dresden.de

Der 23. Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden geht in diesem Jahr an Markus Rindt, den Mitbegründer und Intendanten der Dresdner Sinfoniker. Damit ehrt der Presseclub sein vielfältiges Engagement gegen Nationalismus, Fanatismus und Abschottung und seinen Einsatz für eine bessere Verständigung der Völker. Weiterlesen

Ideen, Gespräche, Kontakte, Empfehlungen, Wiedersehen

Unterhaltung brummt beim Sommerschwatz des Presseclubs Dresden

Der SommerSchwatz 2018 des Presseclubs Dresden fand dieses Jahr am 03.09.2018 wieder im Hotel INNSIDE statt. v.l.n.r.: Andreas Weller, Dirk Hilbert, Florian Stühmer

Anregendes Stimmengewirr im Innenhof des Innside Hotels by Melia, untermalt vom Geigenvirtuosen Christoph Geibel. Der Presseclub Dresden hat zum SommerSchwatz eingeladen. Über 150 Gäste unterhielten und vergnügten sich, diskutierten und tauschten die neuesten Neuigkeiten aus. Clubvorstand Andreas Weller begrüßte die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Touristik, Kultur und Kunst sowie zahlreiche Journalisten und Pressesprecher.

Bezugnehmend auf die jüngsten Ereignisse in Chemnitz und angesichts der Pegida-Kundgebung nebenan vor der Frauenkirche auf dem Neumarkt sagte Weller: „Es gilt die Pressefreiheit zu verteidigen. Wir dürfen uns von diesen Leuten nicht einschüchtern lassen.“ Es sei wichtig, Haltung zu zeigen gegen die Menschen, die „Ausländer raus!“ schreien. In seinem Grußwort bekräftigte OB Dirk Hilbert die Forderung nach mehr Bürgerengagement: „In einer Stadt der Wissenschaft und kulturellen Vielfalt müssen wir jeden Tag für ein weltoffenes Dresden kämpfen.“ Auch der neue Direktor des Innside Hotels Florian Stühmer, der am 17.9. seinen Dienst antritt, begrüßte den Presseclub und seine SommerSchwatz-Gäste: „Ich freue mich, hier in Dresden, der wunderbaren Stadt, dieses Hotel leiten zu dürfen. Und ich möchte Ihnen schon heute unsere Unterstützung für den SommerSchwatz im kommenden Jahr zusagen. Und nun: Das Buffet ist eröffnet!“ – Applaus.

Gesehen wurden unter anderen Sozialbürgermeisterin Kristin Klaudia Kaufmann, DJV-Geschäftsführer Michael Hiller, DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach, die Geschäftsführerin der Sächsischen Dampfschifffahrt Karin Hildebrand, Coool-Case-Chef Christian Michel, Fernsehmoderator Peter Escher und Stadtarchivdirektor Thomas Kübler.

Musikagentin Gaby Kaul engagierte den Geigenvirtuosen Christoph Geibel von „Mercurius -Musik“ für eine launige musikalische Umrandung des Abends. Wolfgang „Wolle“ Förster steuerte wieder ein leckeres Sushi-Buffet bei. Radeberger und Oppacher spendierten Bier und Getränke, und das Land Rheinland-Pfalz sorgte für den Weingenuss. Andreas Weller dankte allen Sponsoren, die das Fest zum Teil schon seit Jahren unterstützen, darunter die Sächsische Dampfschifffahrt, die DREWAG, VONOVIA, die Ostsächsische Sparkasse und Postmodern. Die Organisation hatte dankenswerterweise wieder Clubmitglied und PR-Beraterin Sabine Mutschke übernommen. Die Gäste fühlten sich sichtlich wohl und ließen sich von ein paar Regentropfen nicht die gute Laune verderben.

Text: Roland Fröhlich
Fotos: Ralf U. Heinrich

SommerSchwatz am 03.09.: Nur noch Restkarten zum Verkauf

Wie schon in den letzten Jahren freuen wir uns, dass sich der SommerSchwatz so großer Beliebtheit erfreut. Lediglich einige wenige Restkarten sind noch zu verkaufen.

Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Maria Grahl unter info@presseclub-dresden.de an.

Wir setzen Sie dann auf die Gästeliste und Sie können bequem an der Abendkasse zahlen.

Preise: 15 Euro pro Ticket für Mitglieder, 21 Euro pro Ticket für Gäste.

Bitte beachten Sie: Die Anmeldung gilt als verbindlich. Sollten Sie nicht zu der Veranstaltung erscheinen, behalten wir uns das Recht vor, den Ticketpreis trotzdem in Rechnung zu stellen.

SommerSchwatz am 03.09.2018 – Anmeldung jetzt möglich

Montag, 3. September 2018, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
im Hotel INNSIDE by Meliá am Neumarkt,
Salzgasse 4, 01067 Dresden

Archiv: SommerSchwatz 2017

Im entspannten Ambiente des Innenhofes des INNSIDE Hotels möchten wir mit Ihnen, mit Vertretern der Staatsregierung und der Landeshauptstadt Dresden sowie von Verbänden und Wirtschafts-unternehmen, mit Journalistenkollegen und Pressesprechern ins Gespräch kommen, Neuigkeiten austauschen und den Sommer genießen.

Musikalisch begleitet uns der Dresdner Violinist Christoph Geibel von „Mercurius-Musik“ mit einer Palette von Evergreens, Jazz und sommerlich beschwingter italienischer Musik.

Wir danken schon heute den Partnern und Sponsoren für ihre Unterstützung und freuen uns auf einen genussreichen Abend. Das Innside Hotel begrüßt uns mit Sekt und Fingerfood. Wolle Förster und sein Team von „Sushi & Wein“ steuern ein Sushi-Buffet bei. Auch das frisch gezapfte Radeberger Bier, alkoholfreie Getränke von Oppacher und das Buffet mit Grillstation sind inklusive. Das Weinbau-Ministerium Rheinland-Pfalz spendiert die Weine. Postmodern übernahm den Versand der Einladungen.

Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Maria Grahl unter info@presseclub-dresden.de an. Im Anschluss teilen wir Ihnen die Kontonummer mit und bitten Sie um eine Überweisung von 15 Euro pro Person für Mitglieder bzw. 21 Euro pro Person für Gäste.

Zwei Euro dieser Summe gehen als Spende an unsere Stiftung für den „Erich Kästner Preis“.

Nach Eingang der Zahlung tragen wir Sie in die Gästeliste ein. Sollten Sie eine Rechnung wünschen, informieren Sie uns bitte unter info@presseclub-dresden.de.Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Platzanzahl begrenzt ist. Letztes Jahr konnten wir leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns schon heute
auf ein Wiedersehen beim SommerSchwatz sowie viele anregende Gespräche!

Herzliche Grüße,
Ihr Vorstand

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

 

Presseclub im Garten der Lüste

Saisonabschluss in der Galerie Holger John

„Evas Piep-Show“ und „Garten Eden“. Mit einem Besuch in der Ausstellung „Verbotene Lust“ von DDR-Ikone Eva-Maria Hagen startete der Presseclub Dresden in die Sommerpause. Der Galerist, Maler und Grafiker Holger John führte durch die Ausstellung ihn seiner Galerie an der Rähnitzgasse im Dresdner Barockviertel der Neustadt. Weiterlesen

Presseclub im Gespräch mit DEHOGA-Chef Axel Klein

Personal, Personal, Personal!

„Heutzutage müssen wir um jeden Mitarbeiter kämpfen“, erklärt Axel Klein, seit März 2017 Geschäftsführer des DEHOGA-Verbandes Sachsen vor dem Dresdner Presseclub bei einem Gespräch mit Journalistin Bettina Klemm im Hotel Bergwirtschaft am Wilden Mann in Dresden. „Wir brauchen in Sachsen Fördermöglichkeiten für das Gaststätten- und Hotelgewerbe, wie es sie derzeit in Bayern schon gibt“, fordert Axel Klein. Weiterlesen

Der Intendant will Brücken schlagen

Semperopernchef Peter Theiler im Presseclub

Wenn man sich als Intendant nicht die Zeit nimmt, in die einzelnen Abteilungen zu gehen, verliert man den Kontakt zu den Mitarbeitern“, erklärt Peter Theiler, seit dieser Spielzeit 2018/19 Intendant der Semperoper Dresden in einem Gespräch mit dem Kulturmanager Oleg Jampolski im Dresdner Presseclub. Einerseits ist Bodenhaftung und Abonnentenpflege für den 1956 in Basel geborenen langjährig international tätigen Intendanten die tägliche Arbeitsgrundlage, andererseits will Peter Theiler seine guten Beziehungen zu den Opernhäusern in Sankt Petersburg, London und Madrid für die künstlerische Zusammenarbeit mit der Semperoper nutzen. Das klingt vielversprechend und macht neugierig. Im Abonnement der „Wiederholungstäter“ liege zwar eine gewisse Kontinuität, sagt Theile, „aber wir müssen die Menschen auch ein bißchen herausfordern“. Eine Intendanz mit der allseits beliebten „Zauberflöte“ von Mozart zu beginnen, halte er, trotz aller humanistisch-musikalischen Wertschätzung, für phantasielos. Die erste Saison mit Peter Theiler verspricht eine interessante Mischung aus hochkarätigen Neuinszenierungen und erfolgreichen Repertoirestücken mit Starbesesetung. Weiterlesen

Expertenwissen gefragt

CDU-Fraktionschef Jan Donhauser im Presseclub

Jan Donhauser (rechts) und Vorstandsvorsitzender Andreas Weller (links)

„Im Stadtrat werbe ich immer dafür, keine Kooperationsvereinbarungen mit anderen Parteien einzugehen“, erklärt Jan Donhauser, Fraktionsvorsitzender der Dresdner CDU, im Gespräch mit Clubchef und SZ-Redakteur Andreas Weller im Presseclub Dresden. Aber, betont Donhauser, er sei nicht der Vorgesetzte der Fraktion (21 Stadträte) und es gebe immer wieder Spannungen durch Meinungsverschiedenheiten. Dennoch wollen die Christdemokraten Dresdner Stadtpolitik weiter mitgestalten und suchen nach Alleinstellungsmerkmalen für ihre Partei. Weiterlesen