Die Fette zeigen es: Zucker macht krank

Der Presseclub besucht die Firma Lipotype im Biotechnologiezentrum

Pro. Kai Simons

Wenn man Prof. Kai Simons sieht, dann nimmt man ihm sofort ab, dass eine gesunde Lebensweise länger fit hält. Schlank und drahtig spricht der 80-Jährige von
den Ursachen der Fettleibigkeit. In Sachsen hat heute jeder achte Einwohner
Diabetes, das ist ein deutschlandweiter Spitzenwert. Weiterlesen

Die Batterie erobert das Auto

Presseclub besucht Accumotive in Kamenz


In Zukunft werden Autos um die Batterie herumgebaut und nicht wie bisher Energiespender in fertige Modelle „zwangsintegriert“, erklärt Martin Eisenmann, Managing Director der Mercedes-Benz Energy während eines Besuches des Presseclubs Dresden im Batteriewerk Deutsche Accumotive GmbH in Kamenz, Professor Gottfried-Bombach-Straße*. Weiterlesen

Konservativ allein ist noch kein Parteiprogramm

AfD-Stadtrat Gordon Engler im Presseclub

Die Alternative für Deutschland ist konservativ. Dieses Resumee könnte man zum Ende des Gespräches von Clubpräsident und SZ-Redakteur Andreas Weller mit Stadtrat Gordon Engler (AfD) als oberflächliche Quintessenz ziehen. Auf die Frage nach einem Parteiprogramm, einer Agenda, erklärt Engler: „Die AfD steht für eine konservative Geisteshaltung.“ Wir wollen, sagt Engler sinngemäß, Bestehendes bewahren und daraus für die Menschen verträgliche nutzbringende Veränderungen entwickeln. Weiterlesen

Starkes Ensemble mit erkennbarer Regie

Schauspielintendant Joachim Klement im Dresdner Presseclub

„Unsere wesentlichste Aufgabe ist, dass die Energie, die wir bei der Erarbeitung von Theaterstücken und bei den Proben in die Inszenierung hineinstecken, auch für den Zuschauer auf der Bühne sichtbar wird“, sagt Joachim Klement, Intendant des Dresdner Staatsschauspiels, bei einem Gespräch mit SZ-Feuilletonredakteurin Johanna Lemke im Presseclub Dresden. Weiterlesen

Integration ist gemeinsame Bewältigung des Alltags

Petra Köpping und Tatjana Jurk im Presseclub Dresden

„Das Thema Integration ist langfristiger als die hinter uns liegenden Jahre“, erläutert Petra Köpping (SPD), seit 2014 Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, „und wird uns noch mindestens eine Generation, wenn nicht noch länger begleiten.“ Um alle Interessen und Entwicklungen aufeinander abzustimmen, Wünsche und Vorschläge dann mit einer Stimme formulieren zu können, wurde auf Initiative des Ministeriums im April 2017 aus 42 Vereinen von Migranten der Dachverband Sächsischer Migrantenorganisationen e.V. in Dresden gegründet. Ziel des Verbandes ist es, die Politik im Freistaat aktiv mitzubestimmen. Weiterlesen

Coole Kälte


Guckt Erich Kästner wirklich so finster wie diese orange und rot illuminierte Eisfigur? Die Skulptur des Namensgebers des Erich-Kästner-Preises des Presseclubs Dresden ist eines der letzten Kunstwerke auf dem Rundgang durch die „Eiswelt Dresden“, eine verwunschene Welt in der Realität, Märchen und Fantasie miteinander verschmelzen. Mal in einem kühlen Kristallsessel Platz nehmen oder über das Blaue Wunder auf dem Allerwertesten rutschen? Weiterlesen

Frohe Weihnachten

Liebe Clubmitglieder,

wir möchten Ihnen ein frohes Weihnachtsfest mit geruhsamen Stunden und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.

Wir treffen uns wieder am 15.01.2018 zum ersten Clubabend im neuen Jahr mit unserem Gast Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integrationim, im Hyperion. Eine Einladung dazu folgt demnächst.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Vorstand

Erich-Kästner-Preisverleihung – die Reden

Jetzt sind sie online, die Reden unserer Erich-Kästner-Preisverleihung 2017. Lassen Sie die musikalische Laudatio Sebastian Krumbiegels und Prof. Ehningers Dankesrede noch einmal Revue passieren.

Laudatio Sebastian Krumbiegel

Dankesrede Prof. Gerhard Ehninger