Ein Blick über den Waferrand in die Zukunft

Presseclub besucht Globalfoundries Fab1 Dresden

Jens Drews

Jens Drews

 

Ziemlich futuristisch wirkt der Riesenkomplex der Chipproduktion Globalfoundries, vormals AMD, zwischen der waldreichen Moritzburger Teichlandschaft und der Landeshauptstadt Dresden in direkter Nachbarschaft zur idyllischen Ortschaft Boxdorf. Noch futuristischer geht es in den „heiligen Hallen“ und Reinräumen der vollautomatisierten Produktion zu. Weiterlesen

„Ihr täglich Brot ist unser täglich Brot“

Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller führt Presseclub durch ihr Dresdner Backhaus

Zum genüßlichen Jahresabschluß folgte der Presseclub Dresden auf Initiative von Clubmitglied Sabine Mutschke einer Einladung in das neu errichtete und jüngst eröffnete Dresdner Backhaus an der Striesener Augsburger / Ecke Huttenstraße.

„Wenn man mit einer Bäckerei heutzutage Erfolg haben will, muss man sich unterscheiden von allem, was in den Supermärkten angeboten wird“, erklärt Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, kurz: „Eli“, Geschäftsführende Gesellschafterin, bei einem Rundgang. Das beginne bei der Auswahl der Rohstoffe und Zutaten im Einkauf, gehe durch die traditionelle handwerkliche Herstellung in der Backmanufaktur, finde Zuspruch beim Verkauf eines in der Vielfalt außergewöhnlichen Sortiments an Semmeln, Baguettes, Broten und Kuchen und ende schließlich beim knackig knusprigen Genuß am Frühstückstisch, in der Pause oder am Party-Bufett. Um diesen Qualitätsanspruch zu verwirklichen, fand Eli in Dresdens einzigem Brot-Sommelier Tino Gierig einen professionellen Partner und kongenialen Broterfinder: Walnußbrot, Steinpilzbrot mit Schinken, Kürbisbrot mit Quittensenf, Schoko-Chilli-Brot, Focaccia mit Olivenöl, um nur einige zu nennen.     Weiterlesen

Unsere Mitgliederversammlung 2016

Mitgliederversammlung mit der Abstimmung zum E.Kästner-Preisträger 2017 im Swissotel Dresden / 21.11.2016 / Foto: Ralf U. Heinrich

Mitgliederversammlung mit der Abstimmung zum E.Kästner-Preisträger 2017 im Swissotel Dresden / 21.11.2016 / Foto: Ralf U. Heinrich

Am 21. November trafen wir uns zur Mitgliederversammlung im Swissôtel. Neben den Berichten der Kassenprüfer und des Schatzmeisters, waren auch eine Satzungsänderung und die Wahl des nächsten Erich Kästner-Preisträgers Thema der Versammlung. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich hier einen kleinen Eindruck über den Abend verschaffen. Die Bilder stellt uns dankenswerterweise Ralf U. Heinrich zur Verfügung. Weiterlesen

Plädoyer für die Medien-Dachmarke

Presseclub zu Gast bei DDV-Geschäftsführer Carsten Dietmann

5-carsten-dietmann

„Zeitung wird erst interessant, wenn Heimatgefühl aufkommt, und zwar sowohl beim Leser als auch beim Redakteur“, erklärt Carsten Dietmann, Geschäftsführer der DDV Mediengruppe GmbH & Co KG Dresden, im ehemaligen Dachcafé des Hochhauses der Sächsischen Zeitung bei herrlichem Ausblick über das abendliche Lichtermeer der Landeshauptstadt. Um dieses Heimatgefühl als Kundenbindung und damit als Mehrwert zu erreichen, arbeite die Sächsische Zeitung (Auflage 227.000, davon 2.500 Studenten-Abonnements) seit Jahren mit wissenschaftlicher Akribie an dem Format Lesewert, der „Einschaltquote“ für Tageszeitungen. Dazu wurde sogar das Seiten-Layout der Zeitung leserfreundlich verändert, ergänzt Clubchefin Bettina Klemm, Moderatorin und ehemalige SZ-Redakteurin. Weiterlesen

Flüchtlingsversorgung – ein Kraftakt von Vielen

Sozialdezernentin Dr. Kristin Kaufmann berichtet im Presseclub
dr-kristin-claudia-kaufmann2-andreas-weller
„Wie schafft man die Asylproblematik?“ fragt SZ-Redakteur Andreas Weller die seit einem Jahr als Beigeordnete für  Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen in Dresden tätige Dr. Kristin Klaudia Kaufmann (Die Linke) bei einem Gespräch im Presseclub Dresden.

Weiterlesen

Die DVB-Vorstände zu Gast im Presseclub

Sie hetzen mal wieder nach einer Straßenbahn, die Sie unbedingt noch erwischen wollen, drücken den Knopf an der Tür – doch er leuchtet rot. Die Tür bleibt verschlossen. Kurz darauf fährt die Bahn davon. „Dass Sie dann sauer sind und sich wohlmöglich lautstark ärgern, ist verständlich“, sagt Lars Seiffert, seit einem Jahr Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe. „Aber die Straßenbahnfahrer haben mitunter gar keine andere Wahl“, beschwichtigt er. Der Grund ist ein neues, intelligentes Ampelschaltsystem, das derzeit noch getestet wird. Weiterlesen

Erich Kästner-Preis 2016: Die Fotos

Nun liegt die diesjährige Erich Kästner-Preisverleihung schon wieder ein paar Tage zurück. In unserer Bildergalerie können Sie den Tag noch einmal Revue passieren lassen.

Unser Fotograf Ralf U. Heinrich bietet dieses Jahr einen ganz besonderen Service an: Wenn Sie ein Bild in voller Auflösung für private Zwecke haben möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail mit der Angabe, um welches Bild es sich handelt und wir schicken es Ihnen zu.

Erich Kästner-Preisverleihung 2016: Die Reden

Die Reden der Preisverleihung am 25. September sind online. Klicken Sie einfach auf das Play-Symbol der Datei, dann können Sie die Reden im MP3-Format noch einmal hören.

Eröffnungsrede der Vorstandsvorsitzenden Bettina Klemm

Laudatio Dr. Erhard Busek

Dankesrede Dr. Rafal Dutkiewicz

21. Erich Kästner-Preisverleihung: die ersten Bilder

Feierliche Verleihung des Erich Kästner-Preises 2016 des Presseclubs Dresden e. V. für Dr. Rafal Dutkiewicz, Stadtpräsident von Wroclaw(Breslau) duch den Presseclub Dresden am 25.09.2016. / Foto: Ralf U. Heinrich /

Dr. Rafal Dutkiewicz, Bettina Klemm und Dr. Erhard Busek

Gestern hat der Presseclub Dresden e.V. zum 21. Mal den Erich Kästner-Preis verliehen. Preisträger war der Stadtpräsident Breslaus Dr. Rafal Dutkiewicz. Die Laudatio hielt Dr. Erhard Busek, Vize-Bundeskanzler a.D. der Republik Österreich.

Der Presseclub Dresden verleiht seit 1994 seien Erich Kästner-Preis. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden. Der Preisträger spendet dieses Geld für künstlerische, kulturelle oder karitative Projekte. Rafal Dutkiewicz möchte das Preisgeld einem Museumsprojekt zur Verfügung stellen, das deutsche und polnische Kinder und Jugendliche gemeinsam gestalten.

In der angefügten Galerie können Sie die ersten Bilder zur Preisverleihung sehen. Alle Fotos sind von Ralf U. Heinrich.

Lesehinweis: „Welcome To Wonderland“ von Rosa Hauch

Nach unserem Clubabend bei Dimuthea in der St. Pauli-Ruine am Montag (29.08.2016) hat nicht nur Bettina Klemm einen Artikel für unsere Homepage geschrieben. Auch Clubmitglied Rosa Hauch war fleißig und hat auf DieSachsen.de einen Beitrag veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können: https://www.diesachsen.de/nachrichten/kunst/dresden/welcome-to-wonderland-musical-wunderland-in-der-st-pauli-ruine/d3d3a32c-d27e-4e14-b16e-12cc58d42513